In der Kunsthalle geht es um Kolonialzeit und Imperialismus: Die Werkgruppen des Südamerikaners Fernando Bryce beleuchten historische Ereignisse aus unterschiedlichsten Perspektiven. mehr...
Der französische Bildhauer und das Bremer Museum haben eine lange gemeinsame Geschichte. Zum 100. Todestag Auguste Rodins zeigt die Kunsthalle „wesentliche Hauptwerke“ des Künstlers. mehr...
Mit dem neuen Multimedia-Guide „Liebermann Go!“ sollen vor allem Jugendliche angesprochen werden: Gerade sie sollen den Weg in die Kunsthalle finden und damit falsch empfundenen Respekt vor dem Museumsbesuch abbauen. mehr...
Wenn es damals schon Facebook und Twitter gegeben hätte – Ludwig der XIV hätte die Plattformen sicherlich genutzt. Denn sein Bedürfnis, sich selbst in Szene zu setzen, war groß. So nutzte der Sonnenkönig die Druckgrafik. mehr...
Ganz schön sportlich: Vor allem die Bewegungsabläufe von Menschen und Tieren hatten es dem deutschen Künstler Max Liebermann angetan – das zeigt ab sofort die neue Ausstellung der Kunsthalle bis zum 26. Februar. mehr...
Gucken, mischen, malen – wie man ein Kunstwerk am besten „fälscht“, haben Kinder jetzt in einem Ferienkurs der Kunsthalle Bremen gelernt. Über den Sommer finden noch weitere Kurse statt, in denen noch Plätze frei sind. mehr...
Unter dem Motto „bewegt“ findet am kommenden Samstag die diesjährige „Lange Nacht der Bremer Museen“ statt. Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr nachts präsentieren 18 Bremer Kultureinrichtungen mit viel tamtam ihre Ausstellungen. mehr...
Von Blinden und Farben: Kunst soll erlebbar gemacht werden, auch wenn die Besucher sie nicht sehen können – in der Kunsthalle Bremen ist das seit zwei Jahren möglich. Im April starten erstmals auch Workshops. mehr...