Sieben Museen wurden mit dem Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet. Auch das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur Delmenhorst gehört dazu. mehr...
Ab sofort gibt es nicht nur ein Lied über Delmenhorst, sondern auch einen Film. In 133 Sekunden wird die Stadt authentisch, ehrlich und selbstironisch gezeigt. mehr...
Die Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei (bekannt als Nordwolle) bestand von 1884 bis 1981. Ein Teil der ehemaligen Belegschaft traf sich auch nach der Schließung der Firma. 1988 wurde ein Förderkreis gegründet mehr...
In Delmenhorst gibt es ein abwechslungsreiches Programm zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 11. September. Der Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“. mehr...
Das pädagogische Programm des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur auf der Nordwolle wurde verändert. Es soll vor allem größere Gruppen im Grundschulalter ins Haus locken. Dafür wird das Personal aufgestockt. mehr...
Eines der größten Industriedenkmäler Europas befindet sich mitten in Delmenhorst. Ein neuer Flyer lädt nun dazu ein, die Nordwolle an einem Tag laufend zu entdecken. So viel Spaß kann Geschichte machen mehr...
Der Garten ist wieder in, sagen Margret Hoffmann und Edith Wesler von den Oldenburger Gartenfreunden. Um mehr Delmenhorster dafür zu gewinnen, laden sie für Samstag, 23. April 2016 zum Gartentag auf der Nordwolle ein. mehr...