Tobias Kroeger kümmert sich um die künstlerische Gestaltung der Unterführung an der Meta-Sattler-Straße. Foto: WFB, Rathke
Kunst im Tunnel

Tunnelkunst für Utbremen

Von
Die Unterführung an der Meta-Sattler-Straße soll schöner werden. Dafür wird sie künstlerisch gestaltet.

Das Gewerbegebiet Utbremen wird weiter aufgewertet – mit Kunst, Kreativität und einem klaren Zeichen gegen Verwahrlosung. Die Unterführung an der Meta-Sattler-Straße, die Walle/Utbremen und Findorff miteinander verbindet, erhält in diesen Tagen ihre abschließende künstlerische Gestaltung: Der Tunneleingang und Tunnelausgang sowie der Treppenaufgang, die bislang durch illegale Graffiti und Verschmutzungen verunstaltet waren, werden nun mit Street Art verschönert.

Tobias Kroeger gestaltet Kunstwerke

Der Bremer Künstler Tobias Kroeger, der bereits 2019 das Tunnelinnere mit einem großformatigen Kunstwerk gestaltet hatte, übernimmt erneut die kreative Umsetzung. Schon damals entstand unter seiner Regie im Auftrag des Senators für Kultur eine farbenfrohe abstrakte Wandarbeit, die an die großen amerikanischen Minimalisten erinnert. Mit dem aktuellen Projekt wird das Kunstwerk nun im Auftrag der WFB (Wirtschaftsförderung Bremen GmbH) komplettiert. Die künstlerischen Arbeiten sollen in den kommenden Tagen, voraussichtlich bis Mitte April, abgeschlossen werden.

Auch das Umfeld des Tunnels soll schöner werden

Um das Umfeld der Unterführung dauerhaft attraktiver zu machen, wurden zwei weitere Maßnahmen im Rahmen des Gewerbegebietsmanagements der WFB angeschoben: Bereits im November 2024 wurden die stark zugewachsenen Flächen links und rechts des Treppenaufgangs zur Utbremer Straße durch den Umweltbetrieb Bremen gerodet und mit biodiversen Pflanzen neu begrünt. Zudem wird die Grünpflege in den kommenden Jahren auf Kosten der WFB intensiviert, um den Tunnel und sein Umfeld dauerhaft in einem gepflegten Zustand zu halten.

Mehr Helligkeit im Tunnel

Auch für mehr Helligkeit ist gesorgt: Auf Initiative der WFB hat das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) das bestehende Beleuchtungskonzept überarbeitet und stärkere Leuchten installiert, um die Unterführung auch tagsüber heller und sicherer zu machen. „Mit der weiteren künstlerischen Gestaltung des Tunnels, den flankierenden Maßnahmen zur Begrünung und einer verbesserten Beleuchtung setzen wir ein positives Signal für ansässige Betriebe, Beschäftigte, Besucherinnen und Besucher. Zugleich stärken wir die einladende Wirkung und das Erscheinungsbild des gesamten Areals“, sagt Deike Bemmer, die für Utbremen zuständige Projektleiterin im Gewerbegebietsmanagement der WFB.

Tunnelgestaltung wird aufgefrischt

Und Simone Ewald, Referentin für Kunst im öffentlichen Raum beim Senator für Kultur, ergänzt: „Es ist zudem geplant, dass Tobias Kroeger die Tunnelgestaltung auch im Inneren aus 2019 ‚auffrischt‘. Dafür wird zunächst der Grünspan entfernt und Flächen, die in letzter Zeit sehr oft aufgrund von Schmierereien ausgebessert werden mussten, werden einmal richtig abgeklebt und neu ausgemalt. Die Kosten für die Ausbesserungsarbeiten übernimmt der Kultursenator, die Hochdruckreinigung wird vom Beirat Walle finanziert. Dadurch werden bald sowohl die neue als auch die alte Gestaltung gemeinsam um die Wette strahlen!“

Gewerbegebiete nachhaltig entwickeln

Die WFB verfolgt mit ihrem Gewerbegebietsmanagement das Ziel, ältere Gewerbegebiete wie Utbremen nachhaltig weiterzuentwickeln. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Eigentümerinnen und Eigentümern sowie öffentlichen Stellen werden Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur, Gestaltung und Standortattraktivität umgesetzt. So soll auch in älteren Gebieten eine zukunftsfähige wirtschaftliche Nutzung gewährleistet bleiben. mb

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner