Der Rhythmus der Philharmoniker ging den Schülern in die Arme und Beine und entführte sie in Klangwelten. Foto: Bollmann
Schulkonzert

Ein Percussion-Feuerwerk für Kinder

Von
Die Bremer Philharmoniker waren mit Schulkonzerten zu Gast in drei Bremer Grundschulen.

Die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker besuchte mit einem temperamentvollen Schulkonzert gleich drei Bremer Grundschulen. „Rhythm & Dance“ nennt sich das Programm rund um Schlaginstrumente und Tanz aus aller Welt, das in der vergangenen Woche zunächst in der Grundschule an der Augsburger Straße, einen Tag später in der Grundschule an der Landskronastraße und am Freitag schließlich in der Grundschule Rönnebeck zu erleben war.

Mit Rhythmus, Lichtspielen und viel Spielfreude begeisterten die Musiker das Publikum in der Schulaula. Foto: Bollmann

Das Schulkonzert „Rhythm & Dance“ begeisterte die Schüler

Das Schulkonzert „Rhythm & Dance“ ist das jüngste Format aus der Reihe der „Kleinen Schulkonzerte“, bei denen die verschiedenen Instrumentengruppen des Orchesters im Fokus stehen. Hier sind es die Schlaginstrumente, die als Rhythmusgeber zum Tanz einladen. Gemeinsam mit einer Tänzerin geben die Schlagwerker Matthias Entrup, Marko Gartelmann, David Gutfleisch und Marcel Große-Vehne einen kurzweiligen Einblick in die aufregende Welt der Perkussion. Unterschiedlichste Dynamiken und Klangfarben werden präsentiert und der Facettenreichtum der diversen Perkussionsinstrumente vorgestellt. Und natürlich lädt das Konzert die Kinder auch zum Mitmachen ein. Dabei wird gänzlich auf gesprochene Sprache verzichtet und die Aufmerksamkeit auf Klänge, Rhythmen und damit verbundene Bewegungen gelenkt. So bietet „Rhythm & Dance“ auch für Kinder, die noch dabei sind, die deutsche Sprache zu erlernen, eine gleichberechtigte Konzerterfahrung.

Gemeinsam mit der bezaubernden Phantomime gaben die Schlagwerker der Bremer Philharmoniker einen rhythmischen Einblick in die aufregende Percussion-Welt. Foto: Bollmann

Die Schlaginstrumente können Stimmungen erzeugen

„Viele Kinder kennen zwar Trommeln und Pauken, aber deren Klangvielfalt ist weniger bekannt. Wir wollen zeigen, dass Schlaginstrumente nicht nur laut oder leise eingesetzt werden, sondern dass sie ganz differenzierte Stimmungen erzeugen können, für mehr oder auch weniger Tempo sorgen“, so Marko Gartelmann, der als Schlagzeuger und Projektleiter der Musikwerkstatt gemeinsam mit seinem Kollegen David Gutfleisch maßgeblich an Idee und Konzept dieses Konzertes verantwortlich ist.

Die Schulen haben engen Kontakt zu den Bremer Philharmonikern

Alle drei Schulen haben bereits seit mehreren Jahren einen engen Kontakt zu den Philharmonikern. So bereichern Ausflüge in die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker sowie in den Schulen angebotene Schulprojekte und Schulkonzerte mit den Musikern des Orchesters den Schulalltag der Kinder. „Die Bremer Philharmoniker bringen nicht nur Musik in unsere Schule – sie öffnen unseren Kindern die Türen zu Emotionen, Kreativität und kulturellem Verständnis. Jedes Konzert ist eine Einladung, die Welt mit anderen Ohren zu hören“, berichtet Susanne Knöfel, Schulleiterin an der Augsburger Straße. Dort wie in der Rönnebecker Grundschule fanden jeweils zwei Konzerte statt, einmal für die ersten und zweiten Klassen und ein weiteres für die Kinder der Klassenstufen 3 und 4.

Konzerte mit kindgerechter Dramaturgie

In der Grundschule an der Lands­kronastraße ist die Turnhalle groß genug für alle 300 Kinder zusammen. Konrektor Nils Freesemann freut sich vor allem über die interaktive kindgerechte Dramaturgie der Konzerte: „Da auch der eigene Körper als Instrument genutzt werden kann, zeigt sich, wie vielfältig Percussion eingesetzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler können so direkt mitmachen. Darüber hinaus haben wir an unserem Standort das große Glück, viele Perkussionsinstrumente der Musikwerkstatt in unseren Räumen zu wissen. Dadurch haben die Kinder unserer Schule vielfältige Möglichkeiten zu trommeln, zu lernen und Musik zu erfahren.“ mb

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner