Airbus, Feuer, Safety, Bremen, Vogt, Absturz, Bremen Das Airbus Fire Safety Center soll die größte Forschungseinrichtung für Brände durch Wasserstoff und andere umweltfreundliche Treibstoffe in der Luftfahrt werden. Grafik: Airbus
Grundsteinlegung

Airbus erforscht Wasserstoff-Brände

Von
Fire Safety Center: Europaweit einmaliges Kompetenzzentrum für Feuerschutz in Flugzeugen

„In Bremen entsteht derzeit mit dem Airbus Fire Safety Center die größte Brandschutzeinrichtung ihrer Art in Europa“, so Christoph Sonneberg, Sprecher der Wirtschaftssenatorin. Am Freitag war die Behördenchefin Kristina Vogt von Airbus-Standortleiter Michael Kalbow zur Führung und dem Richtfest eingeladen.

Kalbow: „Die Materialforschung mit Wasserstoff und Sustainable Aviation Fuel, SAF, bleibt eine wichtige Zukunftssäule für unseren Standort.“ SAF ist nachhaltiger Luftfahrt-Treibstoff. Mit dem Airbus Fire Safety Center entstehe ein europaweit einmaliges Kompetenzzentrum für die Untersuchung und Entwicklung des Brandschutzes für Flugzeuge, die mit SAF und Wasserstoff betrieben werden. „Ich freue mich schon jetzt auf die Eröffnung unseres Fire Safety Centers im nächsten Jahr”, so Kalbow.

Umfangreiche Testkampagnen

Das Element Wasserstoff gilt heute als ein weltweit verwendetes Medium mit Anwendungen beispielsweise in Industrie und Verkehr. „Dennoch ergeben sich für einen zuverlässigen Einsatz in der Luftfahrt neue Herausforderungen in Bezug auf das Brandverhalten verschiedener Materialien und geeignete Brandschutzstrategien, die umfangreiche Testkampagnen erfordern“, so die Pressestelle von Airbus Bremen.

2.400 Quadratmeter für Versuche

Das Airbus Fire Safety Center biete mit seinen Laboren umfangreichere Testmöglichkeiten – auch mit Wasserstoff, um das Brandverhalten zu erproben. Die Grundfläche beträgt 2.400 Quadratmeter und beinhaltet sechs Brandlabore. Vier haben eine Grundfläche von jeweils etwa 50 Quadratmetern. In diesen kleineren Laboren können unterschiedliche Entwicklungstests zum aktiven und passiven Brandschutz durchgeführt werden.

Flugzeugteile in Originalgröße

Das zweitgrößte Labor mit rund 200 Quadratmetern ist speziell für Flüssigwasserstofftests ausgestattet und wird auch mit gasförmigem Wasserstoff versorgt. Das größte Labor wird 250 Quadratmeter umfassen. Beide dienen als Prüfbereiche, in denen Branduntersuchungen mit Feuern in einer Größenordnung von bis zu 15 Megawatt und Flugzeugbauteilen in Originalgröße durchgeführt werden können.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner