Schwebezustände und Realitäten im Blaumeier-Atelier
„Ist es ein Kreis, der sich schließt oder ein Raum, der unendlich groß wird?“ Die Darsteller der Performance-Gruppe des Blaumeier-Ateliers haben sich in ihrem aktuellen Projekt mit einem Zustand beschäftigt, der nicht genau festzumachen ist, der in der Luft hängt, noch nicht da, aber auch nicht mehr dort ist. Ein Schwebezustand, ein Driften, Wanken, Treiben. Das Stück „DAZWISCHEN – Vom Driften, Wanken, Treiben“ wird heute und morgen noch einmal aufgeführt, bevor die Schauspieler erst einmal eine dreimonatige Pause machen.
Die Schauspieler begegnen Träumen
In einem Bühnenbild, das sich immer wieder wandelt und neue Bildräume öffnet, die entweder konkret einen Warteraum zeigen oder Bewegungen, Wege und Begegnungen ermöglichen, loten die Spieler aus, was zwischen ihnen ist. Sie begegnen Träumen, die ihrer Realität gegenüberstehen und versuchen darin, die eigene Position zu finden. Sie erleben, dass die unausweichliche Ungewissheit, eine Grauzone, gleichermaßen Halt und Antrieb sein kann. Aus dieser Haltung heraus fragen die Darsteller, was das Dazwischen eigentlich genau ist: Was ist zwischen An- und Abreise, zwischen jetzt und gleich, zwischen Realität und Traum, zwischen dir und mir?
Ein performativer Abend im Blaumeier-Atelier
Der performative Theaterabend lädt ein auf eine ästhetische Reise mit vielen Bildern, Fragen und Gedanken und vielleicht auch einem sich (selbst) näherkommen. Im Januar hatte die neue Blaumeier-Performance „DAZWISCHEN – Vom Driften, Wanken, Treiben“ Premiere und nun folgt die zweite Runde im Juni, bevor es im September schon die letzten Vorstellungen gibt. Tickets gibt es ab sofort für alle Spieltermine über die Blaumeier-Website und telefonisch unter 0421-835 06 66.
Weitere Vorstellungen im September
Nachdem das Stück am Freitag schon einmal aufgeführt wurde, sind die nächsten Vorstellungen am Sonnabend, 14. Juni, ab 19 Uhr, und am Sonntag, 15. Juni, ab 18 Uhr, im Blaumeier-Atelier (Travemünder Straße 7a). Nach der Sommerpause folgen dann am 11., 12. (19 Uhr) sowie am 13. September (18 Uhr) und am 19. (19 Uhr) sowie 21. September (18 Uhr) weitere Vorstellungen im Blaumeier-Atelier. Der Ort ist barrierefrei zugänglich, Audiodeskription mit Anmeldung. mb