Die Formation Super Qud betritt heute um 17.40 Uhr gemeinsam mit Ethnique Punch die Bühne am Bürgerhaus Oslebshausen. Foto: pv
Oslebshausen

Vielfalt, Musik und Begegnung

Von
Beim Bürgerhaus Oslebshausen wird das „Fest der Kulturen“ gefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm.

Das Fest der Kulturen als lebendiger Treffpunkt

Am Sonnabend, 14. Juni, verwandelt sich das Bürgerhaus Oslebshausen (Am Nonnenberg) erneut in einen lebendigen Treffpunkt der Kulturen. Ab 15 Uhr lädt das „Fest der Kulturen“ Besucherinnen und Besucher dazu ein, die bunte Vielfalt der Stadtgesellschaft in all ihren Facetten zu erleben. Mit einem hochkarätigen Bühnenprogramm, internationalen Künstlerinnen und Künstlern, kulinarischen Genüssen und vielen Begegnungsmöglichkeiten bietet das Fest ein ebenso unterhaltsames wie berührendes Erlebnis für die ganze Familie.

Open Air beim Bürgerhaus Oslebshausen

Besonders erfreulich: Das Fest der Kulturen wird – bei dem aktuell vielversprechenden Wetter – in diesem Jahr unter freiem Himmel stattfinden. Die weitläufige Außenfläche rund um das Bürgerhaus bietet die ideale Kulisse für Begegnung sowie Kulturgenuss im Grünen. Sollte das Wetter wider Erwarten doch umschlagen, steht selbstverständlich das Bürgerhaus mit seinen Räumlichkeiten als Ausweichort bereit, sodass das Programm in jedem Fall wie geplant stattfinden kann.

Ein bunter Mix aus Musik, Tanz und Performance

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Mit dem Fest der Kulturen feiert die neue Outdoor-Bühne des Bürgerhauses ihre Premiere. Sie bietet optimale Bedingungen für die Künstler und ein noch intensiveres Konzerterlebnis für das Publikum.
Eröffnet wird das Fest offiziell um 15 Uhr von Elombo Bolayela, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, der mit seinem Grußwort die Bedeutung kultureller Vielfalt und des respektvollen Miteinanders hervorheben wird. Direkt im Anschluss nimmt das Programm Fahrt auf und bietet bis in die Abendstunden einen abwechslungsreichen Mix aus Musik, Tanz und Performance.

Zum Auftakt gibt es ein Kinderkonzert

Den Auftakt auf der Bühne gestaltet um 15.25 Uhr DerDieDasSammy mit einem fantasievollen Kinderkonzert. Mit eingängigen Melodien, viel Bewegung und Mitmachaktionen entführt der Künstler vor allem die jungen Gäste auf eine musikalische Abenteuerreise – ideal für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien.

Balkanmusik mit traditionellen Instrumenten

Im Anschluss entführt Boyko Borisov & Band das Publikum um 16.10 Uhr in die Welt der Balkanmusik. Mit traditionellen Instrumenten wie Klarinette, Akkordeon und Gitarre verbinden die Musiker osteuropäische Folklore mit mitreißenden Rhythmen und schaffen so tanzbare Klangwelten, die das Publikum unmittelbar in ihren Bann ziehen.

Energiegeladene Choreografien

Um 16.55 Uhr bringen die Tänzer von Tiahui México mit farbenprächtigen Trachten und energiegeladenen Choreografien die Traditionen Mexikos auf die Bühne. Ihre ausdrucksstarken Darbietungen erzählen Geschichten von Herkunft, Gemeinschaft und kultureller Identität – eine Einladung zum Staunen und Mittanzen.

Die Besucher erwarten musikalische Highlights

Ein musikalisches Highlight besonderer Art erwartet die Besucher um 17.40 Uhr, wenn Super Oud gemeinsam mit Ethnique Punch die Bühne betritt. Hier verschmelzen die arabische Laute Oud, urbane Beats, Rap und Spoken Word zu einer modernen Klangfusion. Ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Themen wie Migration, Identität und kultureller Vielfalt trifft den Puls der Zeit und regt zum Nachdenken an.

Ein frischer Mix aus Rap und urbanen Sounds

Den musikalischen Abschluss des Festprogramms gestaltet ab 18.25 Uhr der junge Künstler Mexi. Er tritt mit seinem frischen Mix aus Pop, Rap und urbanen Sounds auf. Seine sozialkritischen und persönlichen Texte treffen auf energiegeladene Beats und sorgen somit für ein würdiges Finale eines abwechslungsreichen Tages.

Kulinarische Angebote mit Streetfood

Begleitet wird das Bühnenprogramm den ganzen Tag über von kulinarischen Angeboten des Bremer Streetfood-Anbieters Curry Bro’s. Mit kreativen Pommes-Kreationen, Currywurst-Variationen sowie vegetarischen und veganen Angeboten ist für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt.

Das Fest der Kulturen ist familienfreundlich

Das Fest der Kulturen im Bürgerhaus Oslebshausen ist barrierefrei zugänglich und richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Generationen. Familienfreundlich, offen und herzlich schafft es Räume für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben.
„Hier begegnen sich Stimmen, Klänge und Farben aus aller Welt, mitten in unserem Stadtteil“, so fasst Moderatorin Ela Fischer, selbst Slam-Poetin, Aktivistin und Moderatorin mit senegalesisch-französischen Wurzeln, die besondere Atmosphäre des Festes zusammen.
Der Eintritt zum Fest der Kulturen ist frei. mb

Auch die bevorstehende Breminale bietet ein buntes Programm mit Musik und Kultur.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner