Neben einem erweiterten Programm mit mehr Acts bietet das Horn To Be Wild in diesem Jahr eine zweite neue Bühne. Foto: Sebastian Bergmann
Festival

Zweite Bühne zum zehnten Festival

Von
Die Veranstalter des Horn To Be Wild geben erste Informationen zum Festival bekannt.

Das Horn To Be Wild Festival kehrt am 6. September in den Bremer Rhododendronpark zurück – und das mit besonderen Neuerungen zum runden Jubiläum. Zum ersten Mal wird es neben der Hauptbühne eine zweite Bühne geben. Außerdem wird das Programm bis Mitternacht verlängert. Den Abschluss bildet ein ruhiges Akustikset. Insgesamt sind mindestens zehn Acts aus dem deutschsprachigen Newcomer-Bereich geplant.

Horn To Be Wild wird ehrenamtlich organisiert

Seit 2015 wird das Festival vollständig ehrenamtlich organisiert und zählt zu den kulturellen Aushängeschildern des Stadtteils Horn. Neben Livemusik erwartet die rund 1.500 bis 2.000 Besucherinnen und Besucher auch ein erweitertes Rahmenprogramm mit gastronomischen Angeboten, kreativen Mitmachaktionen für jedes Alter sowie sportlichen Aktivitäten wie Tischtennis, Ballpong oder Kicker.

Inmitten der Parkanlage bietet das Horn To Be Wild eine besondere Atmosphäre. Foto: Sebastian Bergmann

Die ersten Acts stehen fest

Die ersten sechs Acts stehen bereits fest: Carla, Ahad, Freude, Emma Rose, Nike Helena, TheCave und Engin. Der Auftritt letzterer gilt als besonderes Highlight. Das Trio aus Mannheim liefert eine der aufregendsten Neudefinitionen von Indie-Pop im deutschsprachigen Raum. Ihr Stil vereint psychedelischen Pop mit anatolischem Rock, getragen von ehrlichen, vielschichtigen Texten zwischen Entfremdung und Versöhnung. Sänger Engin Devekiran schafft es, kulturelle Brücken zu schlagen und das tragikomische Leben zwischen den Welten musikalisch zu erzählen. Mit Songs ihrer aktuellen „Seker Tour 2025“ und einer erfolgreichen Türkei-Tour im Rücken dürfte ihr Auftritt einer der emotionalen Höhepunkte des Jubiläums werden.

Der Vorverkauf für Horn To Be Wild läuft bereits

Weitere Künstlerinnen und Künstler sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Der Online-Vorverkauf über htbw\.de läuft seit dem 1. April. Die ersten Blind Tickets für 18 Euro sind bereits vergriffen. Aktuell kostet das Ticket 22 Euro, ab dem 15. Juni greift die nächste Preisstufe. Trotz verlässlicher Partner wie swb, ÖVB, hkk sowie den Stiftungen Karin und Uwe Hollweg und Waldemar Koch ist die Finanzierung auch im Jubiläumsjahr herausfordernd. Das Team ist offen für weitere Kooperationen.

Das Festival wurde von Jugendlichen gegründet

Gegründet wurde das Festival 2014 von Jugendlichen aus Horn. Der damals gegründete Jugendkulturverein Horn organisiert das Event bis heute. Ziel ist es, jungen Bands eine Bühne zu bieten und das kulturelle Leben im Stadtteil zu bereichern. Zu den früheren Acts zählen inzwischen etablierte Namen wie Provinz, Alli Neumann, Mayberg oder Ennio.
Das Festivaldesign wurde zum Jubiläum überarbeitet. Zu den klassischen Farben Dunkelgrün und Beige kommt nun ein frisches Pink hinzu. Die Veranstaltung bleibt ein Non-Profit-Projekt – sämtliche Einnahmen fließen in die Refinanzierung und Weiterentwicklung des Formats.

 

Mehr Informationen hier

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner