Die Schulabschlussklasse der Jugendwerkstatt Osterholz präsentierte Objekte zum Projekt „Upcycling“, die die Schüler aus Abfallprodukten, wie Sperrmüll, gebaut und bemalt hatten. Foto: Fricke Die Schulabschlussklasse der Jugendwerkstatt Osterholz präsentierte Objekte zum Projekt „Upcycling“, die die Schüler aus Abfallprodukten, wie Sperrmüll, gebaut und bemalt hatten. Foto: Fricke
Osterholz-Scharmbeck

Sperrmüll in Nützliches

Von
Jugendwerkstatt befasste sich mit Müllvermeidung und Upcycling

Die Schulabschlussklasse der Jugendwerkstatt Osterholz stellte ihr Projekt „Upcycling“ vor und präsentierte Ideen und Werkstücke aus aufbereiteten Abfallprodukten, wie Sperrgut und anderen Wertstoffen, die in den vergangenen Wochen und Monaten in Kooperation mit dem Abfall Service Osterholz (ASO) entstanden waren.

„Neues kann jeder, aber aus alten Dingen für eine ganz andere Nutzung etwas zu produzieren, das erfordert Kreativität“, sagte die Erste Kreisrätin Heike Schumacher während der Ausstellungseröffnung in der Jugendwerkstatt an der Sandbeckstraße. Die Jugendwerkstatt ist ein Projekt des Landkreises Osterholz im Rahmen der Jugendsozialarbeit.

Kooperation der Volkshochschule und Bildungsstätte Bredbeck

Gemeinsam mit der Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck/Hambergen/Schwanewede und der Bildungsstätte Bredbeck wurde das Konzept entwickelt, das allen Absolventen die Möglichkeit des Hauptschulabschlusses bietet. Junge Menschen aus unterschiedlichen Kulturen werden hier ganzheitlich begleitet.

Um „Wiederverwertung“ ging es im Projekt „Upcycling“. Die Erste Kreisrätin war von den Ideen und der liebevollen Gestaltung der ausgestellten Objekte beeindruckt.

Beteiligung von Landkreis und ASO

Besonderen Dank richtete Schumacher auch an den Koordinator des Hauptschuldeutsch-Kurses des Landkreises, Dominik Schmengler und an Annemarie Lampe vom ASO, die gemeinsam seit drei Jahren das Projekt mit Schülerinnen und Schülern vorbereiteten und nun realisierten. Die jungen Leute wurden in den vergangenen Monaten zu Themen den Abfall, Trennung und Müllvermeidung sowie Recycling sensibilisiert.

„Wir haben Hintergründe zum Umgang mit Müll erklärt“, so Lampe. Abfalltrennung, Recycling und Upcycling standen im Fokus des Projektes. Nach einer Führung über das Entsorgungszentrum der ASO setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der möglichen Wiederverwertung von Abfällen auseinander. So waren die Upcycling-Objekte schließlich entstanden. Stolz präsentieren die jungen Leute in der Ausstellung neu kreierte Sitzbänke, bemalte Stühle, die mit Pflanzkästen ausgestattet sind oder kunstvoll bemalte Kartonböden mit Lieblingsmotiven.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner