Die Vegesacker Straße verwandelt sich am nächsten Wochenende wirder in eine Kulturmeile mit einem abwechslungsreichen Programm. Foto: pv
Stadtteilfest Walle

Die Straße wird zur Flaniermeile

Von
Das Waller Stadtteilfest lockt am Wochenende mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm.

Das Stadtteilfest Walle gibt es seit 40 Jahren

Der Countdown läuft: Mitte Juni ist es wieder soweit. Das beliebte Waller Stadtteilfest, das vor gut 40 Jahren mit einem Kinder- und Kulturfest in der Elisabethstraße begann, findet am Samstag, 15. Juni, und Sonntag, 16. Juni, wieder statt – inzwischen alle zwei Jahre, organisiert vom Kulturhaus Walle, Brodelpott.

Den Anfang macht „Walle ab 5“

Mit „Walle ab 5“ am Samstag von 17 bis 23 Uhr haben sich einige ansässige Gastronomen ordentlich ins Zeug gelegt: Mit einem Musikprogramm auf Höhe der Eisdiele „De Luca“ und beim „Backbord“ in der Dorumstraße kann in den Abend hinein gegroovt werden.

Ein Kulturprogramm auf der Bühne Helgolander Straße

„In diesem Jahr bieten wir vom Kulturhaus auf der Bühne an der Helgolander Straße zum ersten Mal ein Kulturprogramm an – eine Lesung mit Jens Laloire, mehrere Bands und eine Kurzfilmvorführung in Kooperation mit dem Kulturzentrum Schlachthof“, erläutert Roberta Menéndez, Geschäftsführerin des Brodelpott und Organisatorin des Stadtteilfestes. Der Festbereich ist am Samstag bis Höhe Geestemünder Straße gesperrt. Auch einen Abstecher zu Helga im Zietenviertel lohnt sich. Dort findet ein kleines Akustikfestival statt.

Am Sonntag ist der Familientag

Am Sonntag ist der große Kultur- und Familientag: Um 11 Uhr wird das Fest von Staatsrätin Carmen Emigholz und der Ortsamtsleiterin Cornelia Wiedemeyer eröffnet. Die Vegesacker Straße verwandelt sich bis 18 Uhr zwischen Grenzstraße und Waller Ring in eine große Flaniermeile: Rund 45 Vereine, mehr als 120 private Flohmarktstände, das Blaue Kamel und drei Bühnen bieten ein umfangreiches Programm – von der Big Band der Musikschule, Queenwho und Frauke Wilhelm bis zu Tanzdarbietungen und der 1. Bremer Ukulelenorchester, mit Sambagruppen, Walking Acts und mit vielen Leckereien von Gastrobetrieben aus Walle darüber hinaus.
„Dank an alle Sponsoren und Unterstützer, an den Stadtteilbeirat Walle und an alle Mitwirkenden, die das Fest zu dem machen, was es ist“, erklärt Menéndez.
Das gesamte Programm und Informationen zu den Straßensperrungen in mehreren sind Sprachen unter kulturhauswalle.de/ einzusehen. mb

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner