Die St. Katharinen feiert in diesem Jahr ihr 700-jähriges Bestehen mit zahlreichen Programmpunkten. Foto: Martina I. Meyer
Kirche

700 Jahre St. Katharinen-Kirche

Von
Rückblick zur Entstehung und Veranstaltungsausblick

Im Jahr 2024 feiert die St. Katharinen-Kirche in Schönemoor ihr 700-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der uns in die bewegte Geschichte dieses besonderen Ortes eintauchen lässt. Bereits im Jahr 1230 wird erstmals eine Kirche in Schönemoor, damals noch Sconemore genannt, erwähnt. Die heutige Kirche wurde am 13. Dezember 1324 durch den Verdener Bischof zu Ehren der Heiligen Katharina geweiht. Sie hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche bauliche Veränderungen erlebt und alle historischen Ereignisse unbeschadet überstanden. Auch heute noch strahlt sie eine besondere Ruhe und Friedlichkeit aus, eingebettet in die grüne Natur, die sie fast unsichtbar von der Dorfstraße aus verbirgt.

Damals und heute

Die St. Katharinen-Kirche steht auf festem Sandboden, obwohl der Name Schönemoor anderes vermuten lässt. Die Allee, die zur Kirche führt, ist denkmalgeschützt und seit Jahrhunderten ein Zeugnis der Pilgertradition. Bereits im 13. Jahrhundert folgten Gläubige diesem Weg, angelockt durch den versprochenen 40-tägigen Ablass bei einem Besuch der Kirche. Spuren dieser Pilger finden sich noch heute in den roten Ziegelsteinen des Gebäudes, in Form von Kratzspuren und einfachen Rinnen.

Betritt man die Kirche, so wird man von einer schlichten Harmonie empfangen, die durch Kreuzrippengewölbe und Malereien erzeugt wird. Diese Atmosphäre macht die Kirche besonders beliebt für Hochzeiten. Ein historisches Detail ist die „Priesterpforte“, die in früheren Zeiten den Priestern direkten Zugang zum Chorraum ermöglichte. Mittlerweile ist sie zugemauert.

Der Blick ins Innere der Kirche um 2002 auf das Herzstück: den Altar. Foto: Konczak

Großes Gemeindefest

Die Jubiläumsfeierlichkeiten umfassen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Am 22. Juni beginnt das Gemeindefest um 11 Uhr mit einer musikalischen Andacht. Ab 12 Uhr wird ein Grillangebot sowie Kaffee und Kuchen auf der Kirchenallee angeboten. Für Unterhaltung sorgen Clownin Lili Tonga & Team, die Jam-it Band, ein kleiner Kreativmarkt, eine Hüpfburg und ein Bilderbuchkino. Ein besonderes Highlight der Jubiläumsfeier ist der Besuch der Royal Scots Dragoon Guards. Am 22. Juni wird auf der Kirchenallee eine Open-Air-Veranstaltung stattfinden, bei der eine Abordnung der Royal Scots Dragoon Guards, bestehend aus sechs bis acht Mann, mit Dudelsack und Trommel erwartet wird. Diese Veranstaltung erinnert auch an den 230. Todestag von Major John Strother Ker, dessen Regiment noch heute in Edinburgh stationiert ist und dessen Geschichte mit Schönemoor verbunden ist.

Weiteres Programm

Zusätzlich zu diesem Fest gibt es weitere kulturelle Veranstaltungen im Laufe des Jahres:

13. Juli, 19 Uhr: Das Vater-Sohn-Duo „Timber“ wird Akustik-Musik mit „Gänsehautstimmung“ auf dem Kirchengelände präsentieren. Das Repertoire reicht von Irish-Folk über Robbie Williams, Beatles, Milow, Simon & Garfunkel, CCR, Leonard Cohen bis hin zu Bruno Mars, Bon Jovi und Linkin Park.

4. August, 17 Uhr: Das Duo Salzmann wird unter dem Titel „Sing your Soul“ ein Konzert „Piaf meets Klezmer“ geben. Bekannte und unbekannte Melodien werden in einer seltenen Instrumentenkombination dargeboten.

24. August, 19 Uhr: Ein Konzert „Le chant des oyseaux“ wird mit historischen Instrumenten aus Renaissance, Barock und Klassik ein einzigartiges Klangerlebnis bieten.

15. September, 17 Uhr: Das „Huder Chörchen“ wird geistliche und weltliche Musik aus vielen Epochen charmant und herzlich vortragen.

Reservierungen für die Veranstaltungen können unter der Telefonnummer 04222/9 42 00 oder per E-Mail an Kirchenbuero.Ganderkesee@kirche-oldenburg.de vorgenommen werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner