Ruhe vor dem (An)sturm: An der Stedinger Straße zwischen Volksbank und Alfa Grill präsentieren sich heute von 11 bis 16 Uhr Vereine, Verbände und Gewerbe. Foto: Martina I. Meyer
Veranstaltung

Ein Ort wird „wiederbelebt“

Von
1. Bookholzberger Sommermarkt mit Flohmarkt und vielen Aktionen

Mit dem 1. Bookholzberger Sommermarkt am heutigen Sonntag meldet sich die Werbegemeinschaft „Wir in Bookholzberg“ (WiB) erstmals nach Wahl des neuen Vorstands mit einem großen Event zurück. Von 11 bis 16 Uhr präsentieren sich zahlreiche örtliche Vereine und Verbände entlang der Stedinger Straße zwischen der Volksbank und dem Alfa Grill. Dabei sind der Bookholzberger Turnerbund, der Schützenverein Bookholzberg, der Handballverein HSG Bookholzberg-Grüppenbühren, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ganderkesee, die Feuerwehr Bookholzberg, der Bürgerverein Hohenböken, der Orts- und Heimatverein Bookholzberg-Grüppenbühren, der Naturschutzbund (Nabu) Ganderkesee, die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Bookholzberg und das Jugendzentrum Kaffeepott.

Buntes Treiben und Spendensammlung

Vertreter des Gewerbes zeigen die Vielfalt des Bookholzberger Geschäftslebens. Der KfZ-Service Ramona Hübner stellt Autos aus, die Allianz Versicherung baut einen Kickertisch auf, die Volksbank lädt Kinder direkt vor ihrer Geschäftsstellen in einen Ninja Action Parcours ein. Die engagierten Dreambiker IG Bremen-Syke, zu der auch Thorsten Kirsch von Kirsch Werbung gehört, rollt ebenfalls beim Sommermarkt an. „Wir sammeln Spenden für Kranke und sozial Schwache, Hospize, Kinderhospize oder machen Aktionen zu Weihnachten in Pflegeheimen – um Menschen, die es nicht so gut haben oder krank sind, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, so Kirsch. Die Interessensgemeinschaft versucht immer gern, Wünsche zu erfüllen. Die Spenden gehen 1:1 an die Institutionen.

Das Jugendzentrum Kaffeepott bietet Kinderschminken an, bei der HSG kann man sich an einem Wurfsimulator probieren, der Musikzug Bookholzberg spielt immer mal wieder vor dem Bistro 13.

Natürlich darf ein kulinarisches Angebot nicht fehlen. Dieses reicht von Wurst über Crepes und Pommes bis zu Fisch und allerlei Getränken.

Wiederbelebung des Flohmarktes

Bereits ab 8 Uhr können Schnäppchenjäger bei einem Flohmarkt auf die Jagd nach Schätzen gehen. 30 Stände sind laut Marcel Dönike vom WiB-Vorstand bislang angemeldet, spontane private Verkäufer können dazukommen.

„Die Vereine freuen sich alle sehr über den Sommermarkt, besonders die Wiederbelebung des Flohmarkts“, weiß Dönike. Künftig will die WiB einmal im Jahr einen Flohmarkt organisieren. Der Sommermarkt knüpft an die Tradition des Frühlingsmarktes an, der 2019 zuletzt stattfand. Ob und wie dieser nochmal veranstaltet wird, ist unklar. In diesem Jahr habe der geplante Termin zu nah an der großen Jubiläumsfeier der Feuerwehr Bookholzberg gelegen, so Dönike. „Zusammen mit dem Maibaumsetzen wäre das alles zu eng gestrickt gewesen. Den Frühlingsmarkt wollen wir uns aber weiterhin offenhalten. Jetzt machen wir mit dem Sommermarkt etwas anderes, aber mit dem Konzept des Frühlingsmarktes“, sagt Dönike. Damit sollen Vereine und das Gewerbe die Möglichkeit bekommen, sich zu zeigen. Auch die Vernetzung zwischen den Institutionen soll gefördert werden.

Generell will sich WiB künftig wegbewegen von festen Terminen und Veranstaltungen. Zwar soll es einmal im Jahr ein großes Fest geben – „Ob aber nun im Frühling, Sommer oder Herbst, das wollen wir uns offenhalten. Wir wollen flexibler sein und auch auf das eingehen, was von den Vereinen und der Bevölkerung kommt“, erklärt Dönike. Auch das Bobbycarrennen ist derzeit vom Tisch. „Der Aufwand dafür ist fünfmal so hoch wie bei einem Sommermarkt. Das ist für uns auch finanziell nicht zu schaffen“, so das WiB-Vorstandsmitglied. Die einzige feste Veranstaltung werde der Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende sein. Vielen Bookholzbergern liege dieser sehr am Herzen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner