Ortsvorsteher Peter Schnaars hatte die Anwohner der Ortschaft zum Werkstattgespräch eingeladen. Foto: Fricke Ortsvorsteher Peter Schnaars hatte die Anwohner der Ortschaft zum Werkstattgespräch eingeladen. Foto: Fricke
Scharmbeckstotel

Sorge über B74 und mehr

Von
Beim Werkstattgespräch kamen Scharmbeckstotels bekannte Themen auf den Tisch

Über Aktuelles aus der Ortschaft informierte der Ortsvorsteher Peter Schnaars die Anwohner im Gemeindehaus der Friedenskirche Am Brockenacker. Dabei sprach Schnaars unter anderem das Thema Wulfsküche an. „Bisher liegt noch nichts beratungsreifes vor“, so der Ortsvorsteher.

Am 27. August dieses Jahres tagt der nächste Planungsausschuss. Erneute Gespräche zwischen der Verwaltung und dem Bauunternehmer werden in der Zwischenzeit erfolgen. Danach wird die Öffentlichkeit erneut informiert.

Einen Vorentwurf zur Planung der B74neu sprach der Ortsvorsteher ebenfalls an. Zwischenzeitlich hat ein Dialogforum stattgefunden und ermittelt, dass im Gebiet der Ostumgehung eine umfangreiche Fauna beeinträchtigt wird. „Auf dieser Grundlage wird weiter über eine Ost- oder Westtrasse diskutiert.“

Bürgerinnen und Bürger sorgen sich wegen möglicher Westtrasse

„Was ist mit uns Menschen?“, erkundigte sich ein besorgter Bürger. Die West­trasse führt zum Beispiel bis 20 Meter an den Wohnhäusern vorbei. Tausende sind von der enormen Lärmbelästigung betroffen. Schnaars erklärte dazu, dass für ihn die Westtrasse überhaupt nicht infrage komme und eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen. Der Ort sei jedoch erheblich durch starkes Verkehrsaufkommen belastet.

Aus dem Verwaltungsausschuss berichtete Schnaars über den Stand zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Hauptstraße: „Das Bauunternehmen hat Insolvenz angemeldet.“ Voraussichtlich geht es mit der Fortsetzung der Baumaßnahme im August weiter. „Ich bin zuversichtlich, dass es weitergeht“, so Schnaars. Anfang 2025 rechnet er mit der Fertigstellung.

„Was passiert mit dem alten Feuerwehrhaus?“, erkundigte sich ein Anwohner. Die Verwaltung werde aufgefordert zu prüfen, ob es als Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden kann und welche Umbaumaßnahmen erforderlich sind, erklärte Schnaars. Der Dorfgemeinschaft empfahl der Ortsvorsteher, Pläne zu erstellen, was sie dort machen wolle.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner