Die Gemeinde Worpswede hielt eine eigene Preisverleihung für die Aktion Stadtradeln ab. Die Gemeinde Worpswede hielt eine eigene Preisverleihung für die Aktion Stadtradeln ab. Foto: Gemeinde Worpswede
Landkreis

Stadtradeln statt Autofahren

Von
In diesem Jahr erreichte die Aktion mehr Radfahrer und gefahrene Kilometer als je zuvor

Im gesamten Landkreis haben zwischen dem 8. und 28. Mai über 2.500 unermüdliche Radfahrerinnen und Radfahrer zusammen mehr als 495.000 Kilometer zurückgelegt. Die Aktion fand bereits zum fünften Mal statt und erfreute sich auch im Vergleich zu den vorigen Jahren steigender Beliebtheit: Es nahmen knapp 900 Radler mehr teil, und es wurden über 90.000 Kilometer mehr zurückgelegt.

Landrat Bernd Lütjen freute sich, dem Erfolg der jährlichen Aktion „noch einmal eine Schippe drauflegen“ zu können. Insgesamt 34 Radlerinnen und Radler erreichten jeweils über 1.000 gefahrene Kilometer.

Das größte Team im Landkreis bildete die Worpsweder Gruppe „Das neue Hallenbad“, deren Mitglieder mit zusätzlichen 30 Unterteams und 633 aktiv Radelnden über 105.000 Kilometer zurücklegten. Als Sponsoren des Teams haben die Volksbank Worpswede und die Sparkasse Rothenburg-Osterholz einen Betrag von 1.600 Euro an die Aktion „Radeln für das Hallenbad“ gesponsert.

Nachdem 2023 142 Radfahrer beim Worpsweder Stadtradeln insgesamt über 40.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegten, bewältigten dieses Jahr 650 aktive Radler mehr als 100.000 Kilometer. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum wurden allein in Worpswede somit über 18 Tonnen CO2 eingespart, erklärte Bürgermeister Stefan Schwenke bei der Worpsweder Preisverleihung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner