Möglichst schnell sein Urlaubsziel erreichen, den Anschlussflug kriegen oder bloß nicht wegen eines Nachtflugverbots auf einen anderen Flughafen ausweichen müssen – es gibt diverse Gründe, warum Reisende froh sind, wenn ihre Maschinen pünktlich abheben.
Eine Studie der Allianz Direct hat untersucht, ab welchem deutschen Airport Reisende ohne längere Verzögerung abheben. Für die Analyse wurden die Daten der Jahre 2020 bis 2024 ausgewertet.
Auf der Pole-Position unter 15 verglichenen deutschen Flughäfen landet Bremen – und das zweimal. So lag die Verspätung am hiesigen Airport im Jahr 2024 im Schnitt bei 11,29 Minuten pro Flug (Hannover: 17,79 Minuten, Hamburg: 18,65 Minuten, Frankfurt: 23,76 Minuten).
Spitze war die Hansestadt auch im Vier-Jahres-Vergleich. „Wir freuen uns über diese tolle Momentaufnahme. Und verstehen das Ranking als Motivation, um in Zukunft weiterhin in den reibungslosen Ablauf für Reisende ab Bremen zu investieren“, sagt Marc Cezanne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen, zum Ergebnis.
Um auch in Zukunft einen reibungslosen Flugverkehr zu gewährleisten, laufen aktuell Sanierungsmaßnahmen am Neuenlander Feld. Bis zum Beginn der Osterferien werden die Bodenplatten erneuert. Starts und Landungen werden laut Airport nicht beeinflusst.