„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten an den Flughäfen, die unter den Tarifvertrag öffentlicher Dienst fallen sowie die rund 23.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienstleister an nahezu allen deutschen Flughäfen am Montag, dem 10. März 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik auf,“ warnt die Gewerkschaft in einer Mitteilung. Es werde zu massiven Einschränkungen bei Abflügen und Ankünften bis hin zu Flugstreichungen kommen. Auch Bremen sei davon betroffen.
Die Beschäftigten an den Flughäfen leisten eine unverzichtbare Arbeit
„Wir sehen uns zu diesem Warnstreik gezwungen, da die Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bisher kein Angebot vorgelegt und keine Bereitschaft gezeigt haben, unsere berechtigten Forderungen zu erfüllen“, erklärt Christian Behle. Der stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzender betont: „Die Beschäftigten an den Flughäfen leisten eine unverzichtbare Arbeit für den reibungslosen Ablauf des Luftverkehrs und tragen für die Sicherheit aller Passagiere maßgeblich Verantwortung. Auch sie verdienen eine angemessene Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.“
Frühzeitig angekündigt
Ver.di kündige den Warnstreik bewusst frühzeitig an, um den Passagieren Planungssicherheit zu ermöglichen. „Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die dieser Streik für die Fluggäste mit sich bringt“, so Behle. Tipp in solchen Fällen: Fluggäste sollten sich bei ihrer Airline informieren.