Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Peter Trabner präsentiert mit „The Circle of Nature“ eine mitreißende, skurrile und komische „One-Man-One-Baum-Show“. Foto: Peter Trabner
Kulturprogramm

Von Musik bis Umweltdrama

Von
Was das Ganderkeseer Kulturprogramm von April bis Juni zu bieten hat.

Experimentelles, Artistisches, Musikalisches, Künstlerisches, Theatralisches: Das Kulturprogramm der Gemeinde Ganderkesee hat auch im zweiten Quartal wieder jede Menge Vielfalt zu bieten. Bereits am kommenden Dienstag, 1. April, geht es mit Klaus und Pia Handke in die weite Ferne – und das in den vier Wänden der Kulturhauses Müller. Viereinhalb Wochen lang bereisten sie mit Peru eines der artenreichsten Länder der Welt. Dabei besuchten sie neben dem Zentrum mit Machu Picchu und Cusco auch weniger bekannte Regionen. Der Reisevortrag thematisiert auch die politische und ökonomische Situation des Landes, Massentourismus und Klimawandel.
Auszüge aus dem weiteren Kulturprogramm beim Kulturhaus Müller, Ring 24:

Konzerte

Donnerstag, 3. April, 19.30 Uhr: Konzert mit Klavier, Gesang, Blockflöte und Posaune. Die ukrainische Pianistin Nataliia Vorobiova lebt aufgrund des Krieges derzeit in Ganderkesee und hat im Kulturhaus Müller einen Ort zum Üben gefunden. „Auch dafür steht unser Kulturhaus. Eine Frau suchte eine Möglichkeit zum Klavierspielen und holte dann mehr Leute heran“, sagt Kulturmanager Oliver Behnecke. So wird Vorobiova bei dem Konzert von der US-amerikanischen Mezzosopranistin mit ukrainischen Wurzeln, Cynthia Kossoff, die sie in der regioVHS kennenlernte, sowie Nele Abels an der Blockflöte und Tammo Lemke, der einen Bundesfreiwilligendienst im Kulturhaus Müller absolviert, an der Posaune begleitet.
Sonnabend, 17. Mai, 19.30 Uhr: Open-Air-Konzert mit Les Saperlipopettes. Die Franzosen Erwan Tacher, Mikael Fischman und Martin Gruet singen ihre Lieblings-Chansons wie „La Mer“ und „Champs-Elysées“.
Sonntag, 25. Mai, 19.30 Uhr: 94. Rathauskonzert „Hommage à Schumann“ im Lichthof des Rathauses. Das Agathon Trio aus München spielt Werke von Schumann, Kurtàg, Reinecke und anderen. Tickets gibt es nur an der Abendkasse, Reservierung per E-Mail info@rathauskonzerte-ganderkesee.de. Mehr Infos gibt es hier.

Theater/Kabarett

Sonntag, 26. April, 19.30 Uhr: „Kiffen, Kaffee & Kajal“ – Kabarett von und mit Kerim Pamuk. Der Schriftsteller und Kabarettist verspricht einen unterhaltsamen Abend über Globalisierung vor tausend Jahren und heute, über den Wert von Austausch, Kommunikation und die lustigen Folgen der Abschottung.
Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: „The Circle of Nature“, Open-Air-Theater von und mit Peter Trabner. Der Schauspieler, Theatermacher und Performancekünstler Trabner, unter anderem bekannt aus „Tatort“, interpretiert „Der Tod des Empedokles“ (1797 bis 1800) von Friedrich Hölderlin, das als erstes Umweltdrama gilt. Das Stück ist mit aktuellen Themen verknüpft und eine Mischung aus Performance, klassischem Theater, Improvisation und Straßentheater. Die Aufführung findet im Rahmen des Theater-Projektes der Naturparke in Niedersachsen im Naturpark Wildeshauser Geest statt.
Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr: „Ein Sommernachtstraum“, Open-Air-Theater mit der Bremer Shakespeare Company. Vier Schauspielerinnen und Schauspieler bringen einen der Klassiker des englischen Dichters in den Kulturgarten.

Kinder

Sonntag, 27. April, 14.30 Uhr: „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, Kindertheater mit dem Theater Allumette. Das bekannte Märchen wird mit fast lebensgroßen Puppen auf die Bühne gebracht. Das Publikum kann ins Geschehen eingreifen.
Sonnabend, 10. Mai und 21. Juni, 10 bis 12.15 Uhr: Kunst für Kinder von sechs bis elf Jahren, „kreativ und nachhaltig“ mit Katharina von der Wöste.
Sonntag, 25. Mai, 14.30 Uhr: „Sommerabenteuer“, Open-Air-Improtheater für Kinder ab vier Jahren. Zwei Schauspieler und eine Puppenspielerin spielen nach den Ideen der Kinder Geschichten.

Kunst/Kultur

Sonntag, 27. April: Kulturkino mit Bernd Vieregge. „Von Rom bis Valencia“, 18. Mai: „Kruse und Kruse“ über eine Schaf- und Pferdezucht und eine Imkerei. Beginn jeweils 11 Uhr.
Dienstag, 20. Mai, 19.30 Uhr: „Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke“. Kunstvortrag von Detlef Stein. Als Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ nimmt Kirchner einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. Er griff in Gemälden, Grafiken und Plastiken die Stimmungen und Ereignisse jener Zeit auf.

Sonstiges

Sonnabend, 31. Mai, 17 bis 20 Uhr: Kleidertauschparty der Bürgerstiftung Ganderkesee. Tickets gibt es nur beim „GANgrillen“ am 14. April vor dem Schuhhaus Denker an der Rathausstraße.
Sonnabend, 14. Juni, 18 Uhr: „Swinging Summer“, Sommerfest im Kulturgarten Müller. Musik von der Big Band „Swing Time“ aus Weyhe und der Samba-Gruppe „Sambalaon“ aus Lohne.
Sonntag, 22. und 29. Juni, 15 Uhr: Audiowalk „Trautes Heim, Glück allein“. Der Audiowalk ist eine Stadtrauminszenierung in Form eines Audiowalks durch Einfamilienhausgebiete in Ganderkesee. Mit zwei Live-Vorstellung wird das Projekt bei Kaffee, Tee und Kuchen vorgestellt.

Das komplette Programm und weitere Infos gibt es hier.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...