Die Visualisierung zeigt wie die Bennigsenstraße (Blickrichtung Bismarckstraße) nach Fertigstellung der Querspange aussehen soll. Grafik: CTB
Gleisbau

„… die Linie 2 verschwindet“

Von
Der Bau der Querspange Ost startet Anfang Juni. Gleisbau auf 1,3 Kilometer.

Unter dem Motto „Die Linie 2 verbindet“ konnten sich in der vergangenen Woche Beiratspolitiker, Anwohner und Interessierte im Hemelinger Ortsamt über den geplanten Bau der Querspange Ost informieren. Und der Baubeginn steht unmittelbar bevor: Mit einem 1. Spatenstich soll Ende Mai das Startsignal gegeben werden, bevor Anfang Juni in der Bennigsenstraße mit dem Bau der 1,3 Kilometer langen Gleisstrecke begonnen wird. Bis Ende 2028 soll die neue Querverbindung zwischen Bennigsenstraße und Julius-Brecht-Allee fertig sein.

Mit der Linie 2 bis nach Tenever

Durch den Bau der neuen Straßenbahntrasse soll die Vahr mit der Linie 2 direkt mit der Östlichen Vorstadt und der Innenstadt verbunden werden. Nach der Fertigstellung soll die Linie 2 von Gröpelingen kommend nicht mehr bis nach Sebaldsbrück fahren, sondern an der Bennigsenstraße abknicken und dann über Stresemann- und Steubenstraße auf der Linie-1-Strecke bis zur Neuen Vahr Süd und in den Hauptverkehrszeiten sogar bis Tenever fahren.

Für Hemelingen: die Linie 2 verschwindet

Der Hemelinger Beiratspolitiker und Querspangen-Kritiker Heinz-Hermann Hoffhenke hielt in der Sitzung denn auch das Motto „Die Linie 2 verbindet“ für verfehlt: „Aus Hemelinger Sicht heißt es, die Linie 2 verschwindet“, meinte Hoffhenke. Weitere Anwohner zeigten sich ebenfalls wenig begeistert vom baldigen Baubeginn, da sie während der Bauphase Kundenverluste (Fernsehmeister Peter Horn) und andere Beeinträchtigungen (Tierarztpraxis Klein Mexiko) befürchten.

Power-Baustelle und Sperrung der Bennigsenstraße

Damit sei natürlich zu rechnen, wie Stephan Peronne, Maximilian Heizer oder Kevin Eveslage von den beauftragten Büros BPR und CTB einräumen. Bereits kurz nach dem Start der Bauarbeiten wird die Bennigsenstraße für sechs Wochen gesperrt. In dieser Zeit wird dann auch mit Hilfe von Power-Baustellen an sechs Tagen die Woche von 6 bis 22 Uhr gearbeitet. Und auch nach diesen Wochen ist noch nicht Schluss, schließlich wird unter anderem an der Einmündung Ruhrstraße noch bis Januar 2026 gearbeitet.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrung der Steubenstraße

Aber auch an anderen Stellen der Strecke ist mit gewaltigen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen: So kommt es von Oktober 2025 bis Dezember 2026 zu einer Vollsperrung im nördlichen Bereich der Steubenstraße und im Anschluss bis April 2028 zu einer Vollsperrung im südlichen Bereich.

Kostensteigerungen bei der Querspange Ost

Und die Kosten für das Querspangen-Projekt? Die sind von anfangs anvisierten 42,7 Millionen Euro im vergangenen Jahr auf 64,2 Millionen angewachsen. Angesichts der weiter gestiegenen Baupreise, mochte Evelage in der Sitzung keine weitere Summe nennen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner