„Ich wollte etwas mit meinen Händen machen“, erzählt Recep Aba. Er lehnt sich vor, bevor er gestikulierend weiterspricht. „Meine Kollegen bringen mir viel bei. Ich wusste nicht, dass ich so viele Sachen so schnell lerne.“ Aba ist Auszubildender bei Herklotz Elektrotechnik. Sein Ausbildungsbetrieb erhielt jüngst das „Zertifikat für Ausbildung 2024“ als Preis für besonderes Engagement bei der Ausbildung.
„Wir wussten gar nicht, dass es diese Auszeichnung gibt“, gesteht Toni Herklotz, Gründer und Inhaber der Firma, beim Pressegespräch. Der junge Betrieb sei in seiner dreieinhalbjährigen Geschichte bereits positiv als engagierter Ausbildungsbetrieb aufgefallen, betont Loana Courier vom Arbeitgeberservice Osterholz. Joachim Ossmann, Leiter der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Bremen, Bremerhaven und Osterholz, führt aus: Herklotz setze sich dafür ein, Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen, die es auf dem Arbeitsmarkt häufig schwerer hätten. Herklotz‘ Prinzip: „Wir geben jedem eine Chance.“
Jährlich Auszeichnungen
Jedes Jahr zeichnet die Agentur je einen Betrieb in Osterholz, Bremen und Bremerhaven aus. Der diesjährige Preisträger bildet nicht nur selbst aus, sondern ist überdies ehrenamtlich als Prüfer für angehende Gesellen aktiv. Herklotz selbst habe früher auf besonders hohe Positionen in den Unternehmen hingearbeitet, bei denen er angestellt war. „Doch dann habe ich gemerkt: Das Büro ist nichts für mich, ich wollte zurück auf die Baustelle.“ Also habe er seinen eigenen Betrieb gegründet. Unter den insgesamt fünf Mitarbeitenden sind zwei Auszubildende, beide im ersten Lehrjahr.
Herklotz erzählt, er selbst habe „keine so schöne Ausbildung genossen“. Umso wichtiger ist es ihm, selbst ein guter Ausbilder zu sein. Und auch Praktikanten fördert er gezielt: „Es bringt nichts, wenn man Praktikanten nur fegen lässt.“ Die Zeit, Lernende anzuleiten, müsse ein Betrieb sich nehmen.
Bei der Auswahl von Azubis oder Praktikanten vertraut Herklotz auf seine Menschenkenntnis: „Man merkt schon beim ersten Treffen, welchen Jugendlichen es wichtig ist. Wenn die Hände zittern und sie nervös sind, dann ist das ein gutes Zeichen.“