Stefan Molkentin, Reiner Westphal und Sven Plate freuen sich auf gutes Wetter und viele Besucher beim jährlichen Angrillen. Foto: Utke Stefan Molkentin, Reiner Westphal und Sven Plate freuen sich auf gutes Wetter und viele Besucher beim jährlichen Angrillen. Foto: Utke
Osterholz-Scharmbeck

Auf glühenden Kohlen

Von
Wie jeden ersten Sonntag im März heißt es bald wieder: „OHZ grillt an!“

Lokale Fleischereien, veganer Grünkohl, Food-Startups, Kunsthandwerk, Live-Musik und offene Geschäfte: Jahr für Jahr treffen all diese Dinge am ersten Sonntag im März aufeinander, bei der Lokaltradition „OHZ grillt an!“

Auch in diesem Jahr hat sich der Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck wieder ins Zeug gelegt. Am Sonntag, 2. März, präsentieren von 13 bis 18 Uhr knapp 60 Stände ihre Waren auf einer Fläche von der Kirchenstraße über den gesamten Kirchenplatz. Wer die ersten Sonnenstrahlen auskosten möchte, um die erste Bratwurst des Jahres zu verspeisen, ist dort den Veranstaltern zufolge ebenso richtig wie Einkäufer, die den verkaufsoffenen Sonntag für eine Shoppingtour nutzen möchten.

Letztes Jahr hätten die Besucher die Veranstaltung „komplett überrannt“, berichtet Stefan Molkentin, Mitveranstalter und mit Sven Plate Vorstand des Wirtschaftstreffs. „Da waren sechs-, sieben-, achttausend Menschen“, erinnert er sich. Die damalige Rekordzahl von 48 Ständen wird dieses Jahr sogar noch übertroffen, etwa 15 bis 20 neue Aussteller seien dabei, schätzt Molkentin.
Neben der großen kulinarischen und handwerklichen Auswahl soll es auch Unterhaltungsprogramm geben. Für Stimmung sorgt von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr das Trio „Cocktail Tropical“ mit spanischer, portugiesischer sowie lateinamerikanischer Livemusik. Für die Kinder wartet die Veranstaltung mit einem Karussell und Bungee Jumping auf.

Besonders stolz ist Molkentin auch auf die vertretenen Food-Startups, wie die Cashewprodukte von SonmonCo, die Gewürzmischungen von O‘India, koffeinhaltige Marmelade von Wachmacher oder Liköre von Borrelkopp. „Nackensteaks kenne wir alle. Aber es ist immer spannend, solche Anbieter nach Osterholz zu bekommen – besonders, weil man deren Produkte nicht einfach im Supermarkt bekommt“, so Molkentin.

Das Event ist unter Gästen und Ausstellern gleichermaßen beliebt: „Eine Woche später haben wir oft ein Viertel der Standplätze für das nächste Jahr vergeben“, erzählt Plate.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner