74 Millionen Tonnen: So hoch liegt bislang der Güterumschlag 2018 in den Häfen Bremen und Bremerhaven. Damit wird das Niveau des Vorjahres erreicht. Im Kreuzfahrtgeschäft wurden starke Zuwächse verzeichnet. mehr...
Norbert Brackmann kennt sich mit Schiffsverkehr und Warenströmen aus. Er ist Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft. Im WESER REPORT-Interview spricht er über das Vorhaben, die Weser zu vertiefen. mehr...
Mit einer Feierstunde wurde jetzt eine neue, 250 Meter lange Kaje im Industriehafen eingeweiht. Damit können künftig auch Schiffe mit einem Tiefgang von 10,50 Metern abgefertigt werden. mehr...
Die Zwischenzeitzentrale hat für Mittwoch Kreative und Ideengeber zum Lankenauer Höft geladen. Von Mai bis Oktober ist eine Zwischenlösung vorgesehen – was genau, das soll nun gemeinsam erarbeitet werden. mehr...
Aktuell ist freier Handel zwischen EU und Indien sowie China im Gespräch. Die Handelskammer begrüßt das: 500 Bremer Unternehmen sind in China aktiv, 125 in Indien. Was könnte ein Abkommen für sie und andere bedeuten? mehr...
In den vergangenen 70 Jahren haben die Hafenreviere am rechten Weserufer eine Metamorphose durchlaufen. Aus dem Überseehafen wurde die Überseestadt. Schiffe verschwanden, Gewerbe und Bewohner kamen. Und es werden mehr. mehr...
Die neue Ausstellung „Rückblende – Streiflichter aus den Bremer Häfen“ setzt der großen Zeit der stadtbremischen Häfen ein letztes Denkmal. Zugleich verabschiedet sich Dr. Hartmut Roder damit aus dem Übersee-Museum. mehr...