"Schneller, flexibler, überlegener" - so lautet die Zukunftsvision des Innensenator Ulrich Mäurer für die Bremer Polizei. Über den Plänen schwebt eine Zahl: 2.600. So viele Polizisten sollen bis 2019 im Dienst sein. mehr...
Werden künftig Marktplatz und Domsheide als mögliche Anschlagsziele ständig von Kameras überwacht? Die Grünen können sich das plötzlich vorstellen und bewegen sich mit ihrer Haltung damit auf die SPD zu. mehr...
Damit die Polizei im Extremfall nicht sofort auf einen Menschen schießen muss, will die SPD auch Streifenpolizisten mit Elektroschockern ausstatten. Doch die Grünen wollen bei dem Pilotprojekt nicht mit machen. mehr...
Zunehmend alte Menschen müssen im Krankenhaus behandelt werden, immer mehr Altenheimbewohner brauchen medizinische Hilfe: Die SPD will deshalb Kranken-, Alten- und Kinderpfleger gemeinsam ausbilden. Kinderärzte raten ab. mehr...
Die Streetworker von „Pro Meile“ sind an den Wochenenden nicht mehr zwischen den Diskotheken unterwegs, weil sie keinen Bedarf mehr sehen. Die Clubbetreiber und die Polizeigewerkschaft halten das für einen Fehler. mehr...
Zwei Millionen Euro will der Senat bei den öffentlichen Beteiligungen einsparen, von der Wirtschaftsförderung bis zur Touristik-Zentrale. Laut SPD müssen diese ihren Beitrag leisten. Für die CDU reicht das nicht. mehr...
Der Bund will künftig Unterhaltsvorschüsse für Kinder zahlen, bis sie 18 Jahre alt sind. Das neue Gesetz soll bereits im Januar in Kraft treten. Das könnte für Hartz-IV-Empfänger zum Problem werden. mehr...