Unter dem Motto „eine Stadt – neun Stunden – neun Fotos“ werden die Teilnehmer einen Tag in der ganzen Stadt unterwegs sein – immer wieder das Auge am Sucher nach dem richtigen Motiv.
Die Aufgabe: Zu neun gestellten Themen sollen die Teilnehmer an neun unterschiedlichen Orten jeweils ein passendes Foto schießen.
300 Teilnehmer aus ganz Deutschland
Am Ende der fotografischen Schnitzeljagd soll dann eine Bildserie entstanden sein, die eine kleine Geschichte erzählt. Selbst für kreative Köpfe keine leichte Aufgabe, die noch dadurch erschwert wird, dass an jeder Station jeweils nur der nächste Standort genannt wird.
Trotz dieser Herausforderung kommt die fotografische Schnitzeljagd gut an, berichten Annica Müllenberg, Steffi Urban, Ulrich Graf-Nottrodt und Kerstin Graf aus dem Organisationsteam.
Dabei kommen die Hobby-Fotografen und Profi-Knipser längst nicht nur aus dem Bremer Raum. Mittlerweile seien fast 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland gemeldet und sogar eine Anmeldung aus Gibraltar sei eingegangen, berichten die Organisatoren des mittlerweile dritten Bremer Foto-Marathons.
Preis: Fotoreise nach Edinburgh
Als Belohnung für die kreative Mühe warten in diesem Jahr übrigens ganz besondere Preise auf die Gewinner: Mit dabei ist eine Fotoreise nach Edinburgh und zum Fotomarathon Sylt, eine Systemkamera sowie Coachings.
Dabei bekommt aber nicht nur die Jury die fantasievollen Bilderstrecken zu Gesicht: Am 7. und 8. Oktober werden alle Aufnahmen im Lichthaus (Hermann-Prüser-Straße 4) ausgestellt. Am gleichen Ort findet am 7. Oktober, ab 14.30 Uhr dann auch die Preisverleihung statt.
Der Check-In für den Foto-Marathon beginnt am Sonnabend, 2. September, um 10 Uhr, im GOP. Der Startschuss für die Motivjagd erfolgt dann um 11 Uhr. Weitere Infos gibt es im Netz.