Das abwechslungsreiche Programm hält für jeden Sportbegeisterten etwas parat. Foto: Konczak
Veranstaltung

Region schnürt die Sportschuhe

Von
Sportabzeichen-Tour macht am Freitag in Delmenhorst Halt / Die wichtigsten Fakten

Das Sportabzeichen abnehmen lassen, sportliche Herausforderungen mit der Familie, einem Team oder dem ganzen Verein bestreiten und dabei jede Menge Spaß haben: Am kommenden Freitag, 7. Juni, fällt im Stadion an der Düsternortstraße der Startschuss für die deutschlandweite Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Von morgens bis abends bietet die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land als örtlicher Organisator ein abwechslungsreiches Programm, bei dem für jeden Sportbegeisterten etwas dabei ist. Es ist das erste Mal, dass die Sportabzeichen-Tour in Delmenhorst Station macht.
Hier sind die wichtigsten Fakten vom Kreissportbund Landkreis Oldenburg im Überblick:

Was ist die Sportabzeichen-Tour?

Sich den Herausforderungen zu stellen und das Deutsche Sportabzeichen abzulegen – und das in ganz Deutschland. Mit diesem Ziel ist die Sportabzeichen-Tour im Sommer 2024 bereits zum 20. Mal quer durch die Republik unterwegs. Teilnehmende aller Altersgruppen haben die Gelegenheit, sich den Herausforderungen zu stellen und das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Spaß und ein unvergessliches Sporterlebnis in der Gemeinschaft gibt es inklusive. Denn bei der alljährlichen Sportabzeichen-Tour des DOSB können alle Sportbegeisterten mit und ohne Behinderung die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ausprobieren oder gleich ablegen – gecoacht und angefeuert von Top-Sportlerinnen und -Sportlern.

Wird nur das Sportabzeichen abgenommen?

Nein, im Delmenhorster Stadion werden auch zahlreiche Eventstationen aufgebaut, bei denen für jedes Alter etwas dabei ist. Hinzu kommen gemeinsame Aktionen mit der Weitspringerin Heike Drechsler, Ringerin Aline Rotter-Focken und Para-Leichtathlet Léon Schäfer als Botschafter. Auch einige Auftritte von Showgruppen aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Delmenhorst sind angekündigt. „Es wird ein abwechslungsreiches Programm geben, das viel mehr als nur die Abnahme des Sportabzeichens ist“, kündigt Inga Marbach an: „Jeder, der an Sport interessiert ist, wird hier auf seine Kosten kommen.“ Und: Bei verschiedenen Challenges können sich Gruppen von 14.30 bis 17.30 Uhr den sportlichen Herausforderungen im Delmenhorster Stadion stellen.

Was für Challenges gibt es für Vereinssportlerinnen und Vereinssportler?

Alle Vereine aus dem Umkreis können mit ihren Mitgliedern an der Vereins-Challenge teilnehmen. Für die Wertung werden dabei die Ergebnisse aller Vereinsmitglieder gezählt. Die Sportler müssen mindestens zwei Sportabzeichen-Disziplinen aus zwei Kategorien absolvieren. Hinzu kommen zwei Spaß-Stationen.

Kann ich auch als Familie teilnehmen?

Natürlich. Voraussetzung sind zwei Personen aus zwei verschiedenen Generationen, die die Stationen des Sportabzeichens absolvieren und das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze erhalten können. Bei gleichem Punktstand zählen die absolvierten Eventstationen.

Welche Challenges gibt es noch?

Bei der Verwaltungs-Challenge können Mitarbeiter in den gemeinsamen Wettstreit treten. Und: Bei der Team-Challenge sind alle Gruppen wie Landjugenden oder Freundesgruppen eingeladen, sich im sportlichen Wettstreit zu messen. Zu gewinnen gibt es Preise bis zu einer Höhe von 1.000 Euro.

Muss ich an einer Challenge teilnehmen?

Nein. Jede Person, die Lust hat, sich in den Sportabzeichen-Disziplinen auszuprobieren oder einfach die vielen Event-Stationen ausprobieren möchte, kann das machen. „Wir laden alle, die Spaß am Sport haben, nach Delmenhorst ein und freuen uns auf ein großes sportliches Spektakel mit Alt und Jung“, blickt Marbach mit großer Vorfreude der Veranstaltung entgegen. „Wir sind davon überzeugt, dass wir ein großartiges Sport-Event erleben werden.“

Mehr Infos und Anmeldungen auf kreissportbund-ol-land.de.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner