Bremer Schülerinnen und Schüler, die den Sprung in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe schaffen, sollten künftig automatisch den Mittleren Schulabschluss (MSA) bekommen. Das schlägt die Bremer CDU in einem bildungspolitischen Papier der Bürgerschaftsfraktion vor. Bisher ist dazu eine freiwillige Prüfung erforderlich. An der Oberschule ist die Abschlussprüfung nach der 10. Klasse verbindlich.
Das sichere die Schüler ab und belohne sie für ihre Leistung. Wer die Q-Phase erreiche habe damit schon bewiesen, dass er den gleichen Wissensstand habe wie ein Oberschüler, der die MSA-Prüfung ablege, begründet Fraktions-Vize Martin Michalik den Vorstoß.
Verpflichtende Leistungstest
Eine weitere Forderung der CDU betrifft die Lernausgangslagenerhebung (LALE). Diese solle zukünftig in den Klassen 5 und 7 in allen Schulen verpflichtend sein. „Darüber hinaus wollen wir eine LALE-Testung in der 9. Klasse etablieren“, erklärt Yvonne Averwerser, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.
Die datengestützte Beurteilung der Leistungsentwicklung ermögliche es Schülerinnen und Schüler passgenau zu unterstützen. Gleichzeitig biete die Auswertung durch das IQHB eine wertvolle Rückmeldung zur Unterrichtsqualität.
Zufriedenheit abfragen
Weitere Vorschläge: Mit regelmäßigen Zufriedenheitsabfragen über die Plattform „itslearning“ wollen die Christdemokraten außerdem ein Monitoring-System aufbauen, um frühzeitig Unzufriedenheiten, Überlastungen und Konflikte erkennen zu können. Der Wechsel zwischen Gymnasium und Oberschule soll erleichtert werden. Wie das erreicht werden könnte, sagt die CDU nicht.
Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) zeigte sich für die Ideen offen: „Wir sehen das CDU-Papier positiv, denn es beinhaltet bei erster Betrachtung diskussionswürdige Vorschläge. Da können wir bestimmt gemeinsam weitere Schritte gehen“, erklärt Sprecherin Patricia Brandt.
Teilnahmezahlen bei LALE-Tests steigen
Konkret: Bei den LALE-Tests seien die Zahlen steigend: „Wir haben schon jetzt Anfragen von neuen Schulen für das nächste Jahr und viele Schulen werden das erste Mal an LALE 7 teilnehmen. Wir gehen davon aus, dass wir LALE bald auch verpflichtend einführen können“, so Brandt
Zur MSA-Prüfung: „Wir freuen uns, dass die CDU so modern ist und auf Prüfungen verzichten will. Das erleichtert das Leben der Schüler und Schülerinnen, ohne dass sie weniger lernen.“