Über das Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Hannover am 7. Mai berichtete das Veranstaltungsteam mit Sponsoren. Von links: Hanna Grube (Landfrauen), Werner Reuter (Rotary Club), Klaus Sass (stellvertretende Bürgermeister), Jürgen Langenbruch (Rotary Worpswede), Wilfried Kalski (Lions Club), Tönjes Itgen (Lions Club), Tobias Schön (Volksbank), Marc Lemmel (Rotary Club) und Oberstleutnant Wilfried Kanter. Foto: Fricke
Osterholz-Scharmbeck

Konzertabend für den guten Zweck

Von
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover am 7. Mai in der Stadthalle

Alljährlich seit 2005 ist das Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Hannover ein musikalisches Highlight in der Stadt. Bis zu 1.000 Konzertgäste erleben dann einen abwechslungsreichen Musikabend in der Stadthalle. Schirmherr des Konzerts ist Bürgermeister Torsten Rohde und Sponsor die Volksbank Osterholz-Bremervörde.

Das diesjährige Musikprogramm und die Empfänger des Konzerterlöses stellten die Organisatoren im Rathaus der Stadt vor. Veranstalter sind auch zum 20. Benefizkonzert der Förderverein Lions Club Osterholz in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Osterholz, den Kreislandfrauen und dem Lions Club Osterholz. Die Stadt unterstützt die Veranstaltung, zum Beispiel bei den Vorbereitungen. Stellvertretend für Bürgermeister Torsten Rohde empfing Klaus Sass das Veranstaltungsteam im Rathaus.

Der Kartenverkauf zum beliebten Benefizkonzert sei inzwischen angelaufen, berichtete Organisator Wilfried Kalski vom Lions Club Osterholz. Die Qualität des Musikprogramms und der Kartenverkauf bewiesen, dass das Interesse am Benefizkonzert groß sei. Das Heeresmusikkorps unter der Leitung von Oberstleutnant Martin Wehn verfüge über ein breites Repertoire. In unterschiedlichen Formationen, von Kammerensembles wie Holz- und Blechbläserquartetten bis zum symphonischen Blasorchester, präsentieren die Soldaten und Soldatinnen traditionelle Marschmusik, klassische Kompositionen sowie Film- und Musicalhighlights.

Stadt profitiert auch

„Wir wollen hier ein herausragendes Konzert veranstalten“, so der Organisator. Davon profitiere auch die Stadt in Bezug auf Tourismus und vieles mehr. Im vergangenen Jahr konnte aus dem Konzerterlös eine Spendensumme in Höhe von 8.400 Euro an das Technische Hilfswerk und die Stiftung Johannishag übergeben werden. Solch ein Ergebnis erhoffen die Veranstalter auch in diesem Jahr. Vom Erlös sollen die Museumsanlage des Landkreises Osterholz mit dem norddeutschen Vogelmuseum und die Osterholzer Rettungshundestaffel unterstützt werden. Die Museumsanlage benötigt finanzielle Hilfe bei der Neuausrichtung und Ausstattung des Findorffhauses, informierte Marc Lemmel vom Rotary Club die Anwesenden.

Das Konzertprogramm habe wenig mit Militärmusik zu tun, betonten die Veranstalter. Es sei ein Konzertprogramm für Jung und Alt, für alle Generationen, Lemmel. Nur zum Auftakt erklingt ein Präsentiermarsch von Fritz Brase für Bläser namens „Große Zeit, neue Zeit“. Grüße aus Hannover überbringt das Heeresmusikkorps musikalisch. Die Wagner-Freunde können sich auf die Overtüre zur Oper „Rienzi“ freuen. Nach einer Pause folgen James-Last Kompositionen „Happy James“ sowie Melodien von Roger Cicero. Mit Filmmusik des amerikanischen Komponisten Alan Silvestri wird das Benefizkonzert ausklingen.

In den ersten sieben Reihen der Stadthalle werden nummerierte Plätze für 22 Euro online angeboten. Weitere Konzertkarten für 17 Euro gibt es an den bekannten Vorverkaufsstätten, wie Nordwest Ticket, in den Pressehäusern und in der Buchhandlung „Die Schatulle“.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...