Im Haupt-Verlag ist das Buch "Schnee und Eis" von Jürg Alean und Michael Hambrey erschienen. Foto: Bollmann
Eiszeit

Die gefrorenen Welten im Fokus

Von
„Schnee und Eis“ zeigt die Schönheit und Vielfalt der eisigen Landschaften auf.

Gerade angesichts des Klimawandels und der immer milderen Winter bekommen wir im Flachland und auch in den mittleren Lagen immer weniger Schneetage. Umso faszinierender ist da das Wissen und die beeindruckenden Fotos, die die beiden Geologen Jürg Alean und Michael Hambrey in ihrem neuen Buch „Schnee und Eis – Eine Entdeckungsreise zu gefrorenen Welten“ zusammengetragen haben.

Jürg Alean und Michael Hambrey zeigen gefrorene Welten

Auf 200 Seiten und neun Kapiteln nehmen sie ihre Leser mit in gefrorene Welten und erläutern die Schönheit und Vielfalt der verschiedenen Erscheinungsformen von Schnee und Eis. Dabei schildern sie, dass sich die Dletscher immer in Bewegung befinden und welche Wege sich das Schmelzwasser sucht.

Unter dem Titel „Kalben, schwimmen, wandern“ widmet sich ein weiteres Kapitel den Eisbergen auf Wanderschaft und auf Konfrontationskurs. Ein weiteres Thema sind die Tafeleisberge der Antarktis und die Entstehung von Fjorden und Inseln. Wie auch alle weiteren Kapitel des Buches wird die Wissensvermittlung dabei begleitet durch zahlreiche beeindruckende Aunahmen, die die beiden Geologen auf ihren Reisen gemacht haben.

Meereis, Packeis, Gletscher – gefrorene Welten

Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Meereis aller Arten, wie etwa dem Packeis, sowie dem Eis auf Seen und Flüssen. Dabei stellen die beiden aber auch ganz klar fest, dass das Zurieren seltener wird. Weitere wichtige Kapitel sind der Permafrost, Eishöhlen sowie die Eiszeitgletscher und ihre Spuren. Dabei geht es dann um Monstergletscher, die Eiszeiten und das Vermächtnis der Gletscher sowie die steigenden Meeresspiegel.

Das Thema setzt sich dann im letzten Kapitel „Tauen, abnehmen, schwinden“ fort, in dem es um das große Schmelzen geht – um den Gletscherschwund und dessen Folgen. Einige der großen Alpengletscher haben seit der kleinen Eiszeit schließlich um bis zu 300 Höhenmeter abgenommen – das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen auf die Umwelt …

Bereits das Cover des neuen Buches ziert eine eisige Landschaft. Foto: Bollmann

Bereits das Cover des neuen Buches ziert eine eisige Landschaft. Foto: Bollmann 

■ Schnee und Eis – Eine Entdeckungsreise zu gefrorenen Welten“ von Jürg Alean und Michael Hambrey ist im Haupt Verlag erschienen und ist unter ISBN 978-3-258-08337-7 für 39,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...