Bieten feinste Theaterunterhaltung unter freiem Himmel (v. l.): Seraphin Feuchte, Johann Lehmhaus, Ramona Krohn, Marie-Theres Schwinn, Herta Hoffmann und Marcel Krohn. Foto: Konczak
Verein Delmödianten

Theaterfestival wächst weiter

Von
Die „Delmödianten“ präsentieren vier Stücke im Sommer vor der Stadtkirche.

Der frisch gegründete Verein der „Delmödianten“ hat sich einiges vorgenommen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr präsentiert das Ensemble erneut ein Sommertheater vor der Stadtkirche. „Ein Faustisch Leben“ hatte 2024 den Anfang gemacht. Nun wächst das Programm und lädt vom 12. bis 27. Juli zu feinstem Theatergenuss unter freiem Himmel ein.
Los geht es am Sonnabend, 12. Juli, ab 20 Uhr unter dem Titel „Goethe und die Frauen“. Ramona Marx und Marcel Krohn plaudern dabei über die Liebschaften des deutschen Dichterfürsten, lesen Briefe, rezitieren Gedichte und spielen Theaterszenen. Die Liebe zum anderen Geschlecht war für Johann Wolfgang von Goethe bis ins hohe Alter die wichtigste Inspirationsquelle.

Charakterkomödie und Seefrauengarn

„Der eingebildete Kranke“ von Jean-Baptiste Molière beschreiben die Delmödianten als „eine der schönsten Charakterkomödien, die je geschrieben wurden“. Im Mittelpunkt steht Argan, ein Hypochonder und gleichzeitig Extrem-Egomane. Seine gesamte Welt kreist nur um ihn selbst, den Menschen in seinem Umfeld macht er das Leben zur Hölle. Aufführungen sind am Sonntag, 13., 20. und 27. Juli, jeweils 18 Uhr, sowie am Sonnabend, 26. Juli, 20 Uhr. Es spielen unter anderem Marcel und Ramona Krohn, Emily Zoe Seidel, Marie-Theres Schwinn und Jo Schmitt.
„Seefrauengarn: Geschichten von Liebe & Meer“ gibt es am Sonnabend, 19. Juli, um 20 Uhr. Das musikalisch-literarische Programm erzählt liebevoll und mit einer kleinen Seesalz-Brise Humor von den romantischen Berg- und Talfahrten auf dem Meer der Gefühle.

Kreativer Zugang zu Shakespeare

Einen „Mittsommernachtsmischmasch“ serviert Schauspieler Johannes Mitternacht zusammen mit Ramona Krohn am Sonntag, 20. und 27. Juli, jeweils um 15 Uhr. Mitternacht wandelt dabei rezitierend auf den Pfaden von William Shakespeare und schafft einen kreativen Zugang zum britischen Theatergiganten. Dabei zeigt er eine erstaunliche Figurenvielfalt. Denn als er den „Sommernachtstraum“ aufschlägt, begegnet ihm leibhaftig der Waldtroll Puck, der ihn in König Richard III., Sir John Falstaff und Macbeth verzaubert.
Karten kosten 15 Euro, für „Der eingebildete Kranke“ zahlt man 20 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 17. Mai bei der Buchhandlung Sabine Jünemann, Lange Straße 37.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...