Mauersegler sind echte Flugakrobaten
Ein besonderes Buch ist im Haupt Verlag erschienen. Unter dem Titel „Mauer- und Abendsegler“ gibt Alfred Engeler ganz besondere Einblicke in das Leben dieser rasanten Flugakrobaten, die – abgesehen von der Brutzeit – praktisch ihr gesamtes Leben in der Luft verbringen. Grandiose Aufnahmen halten dabei Momente im Leben der Mauersegler fest, die mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar sind.
Viele Menschen finden die Flugkünstler sympathisch
Alfred Engeler ist seit langem von den flinken Flugkünstlern begeistert und widmet sich seit 40 Jahren dem Seglerschutz. Genau wie er bringen viele Menschen diesen Flugakrobaten viel Interesse und Sympathie entgegen. Das mag daran liegen, dass die Mauersegler schon seit Jahrhunderten als Kulturfolger zum Stadtbild gehören und mit ihren rasanten Flügen die Menschen faszinieren. Dennoch wissen die wenigsten Bürgerinnen und Bürger genaueres über das Leben der Segler, die mit Glück sogar zum Brutgeschäft unter die eigene Dachtraufe gelockt werden können.
Alfred Engeler auch über das versteckte Brutgeschäft
Engeler berichtet über die Verbreitung und Bestandsentwicklung der Mauer- und Alpensegler, ihren Jahresablauf, das versteckte Brutgeschäft, ihren Flug, ihr Verhalten, ihre Gefährdung und ihren Schutz. Der ist nämlich besonders wichtig, da der Bestand abnimmt und die zunehmende Versiegelung von Gebäudeflächen immer mehr Brutmöglichkeiten verschließt. So hat der Mauerseglerbestand in Europa seit 1950 um ein Drittel abgenommen und in Deutschland um ein Viertel.

Natürlich findet sich auch auf dem Cover des Buches bereits eine Abbildung eines Seglers im rasanten Flug über das Wasser. Foto: Bollmann
Das Buch schließt eine Wissenslücke, fördert das Verständnis für die Flugakrobaten und begeistert seine Leserinnen und Leser mit fast unglaublichen Aufnahmen aus dem Leben der Segler – grandios.
Das Buch „Mauer- und Alpensegler – Flugakrobaten ohne Grenzen“ von Alfred Engeler ist im Haupt Verlag erschienen und unter ISBN 978-3-258-08410-7 für 49 Euro im Buchhandel erhältlich.
Lesen Sie auch unseren Beitrag über die Vogelwelt in Wohnungsnot.