Das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey in Höxter. Bild: 2290009 falco auf pixabay.com Das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey in Höxter. Bild: 2290009 falco auf pixabay.com
Urlaub

Urlaub an der Weser

Von
Entdeckungsreise durch das Weserbergland

Die Weser, einer der schönsten Flüsse in Deutschland, schlängelt sich durch eine malerische Landschaft, die zum Entdecken und Träumen einlädt: Das Weserbergland. Dabei handelt es sich um eine Region zwischen Hannover und Kassel, die sich über gleich drei Bundesländer erstreckt (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen) und nicht nur abwechslungsreiche Natur, sondern auch eine Fülle von historischen Städten und kulturellen Schätzen zu bieten hat.

Ein Urlaub an der Weser verspricht dementsprechend viel Erholung, zahlreiche Entdeckungen und einige unvergessliche Momente. Die Städte im Weserbergland stechen dabei besonders hervor, da sie eine sehenswerte Mischung aus Tradition, Moderne und landschaftlicher Schönheit zu bieten haben.


Hameln: Die Stadt der Rattenfänger-Sage

Ein Besuch im Weserbergland beginnt für viele Urlauber oft in Hameln, der Stadt, die durch die Sage vom Rattenfänger weltberühmt wurde. Zudem ist Hameln aufgrund der zentralen Lage aber auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Tipp: Eine Ferienwohnung oder ein elegantes Hotel in Hameln eignen sich hervorragend als Basis, von wo aus man die Umgebung und die Stadt selbst perfekt erkunden kann.

Besonders empfehlenswert ist die Altstadt, die als ein Juwel der Weserrenaissance gilt: Fachwerkhäuser mit reich verzierten Giebeln und steilen Dächern prägen das Stadtbild und ein Spaziergang durch die Fußgängerzone führt vorbei an historischen Gebäuden wie dem Hochzeitshaus, in dem regelmäßig das Rattenfänger-Musical aufgeführt wird.

Die engen Gassen und charmanten Plätze rund um den Pferdemarkt laden zum Verweilen ein.
Hier finden sich auch zahlreiche gemütliche Cafés.
Die Weserpromenade eignet sich perfekt für ausgedehnte Spaziergänge – und eine Schifffahrt auf der Weser bietet einen ganz besonderen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.

Höxter: Historisches Flair und Natur pur

Weiter flussabwärts liegt Höxter, eine Stadt, die Geschichte und Natur perfekt vereint. Die Altstadt von Höxter ist geprägt von gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen, die zum Erkunden und Entdecken einladen. Besonders sehenswert ist das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das vor allem mit seiner prächtigen Fassade beeindruckt. Und auch die Kilianikirche, eines der ältesten Gotteshäuser in Norddeutschland, ist einen Besuch wert.

Höxter ist zudem ein Tor zum Naturpark Teutoburger Wald. Wanderer und Radfahrer finden hier ein gut ausgebautes Netz von Wegen, die durch Wälder, Wiesen und entlang der Weser führen. Übrigens: Der Weserradweg, einer der beliebtesten Radwege Deutschlands, führt direkt durch Höxter und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Flusslandschaft rings um die Stadt.

Bodenwerder: Die Heimat des Lügenbarons

Ein weiteres Highlight im Weserbergland ist Bodenwerder, die Heimatstadt des berühmten Lügenbarons von Münchhausen. Die Stadt hat sich ganz dem Erbe ihres berühmten Sohnes verschrieben. So erzählt beispielsweise das Münchhausen-Museum im Rathaus die abenteuerlichen Geschichten des Barons – und mehrere Statuen erinnern an seine legendären Lügengeschichten.

Bodenwerder ist aber auch ein idealer Ort, um die Weser und das nahe Umland zu erkunden. Die Landschaft mit ihren sanften Hügeln und tiefen Wäldern eignet sich perfekt für Wanderungen und Radtouren mit der ganzen Familie.

Holzminden: Die Stadt der Düfte und Aromen

Ein Spaziergang durch die Altstadt offenbart charmante Fachwerkhäuser, die von der reichen Geschichte der Stadt zeugen, während die alte Stadtmauer an längst vergangene Zeiten erinnert. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der St. Michaelis-Kirche, die mit ihrer imposanten Architektur beeindruckt.

Die Weserpromenade in Holzminden ist ein lebendiger Treffpunkt, der Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht. Entlang des sanft fließenden Flusses bietet sich hier die perfekte Kulisse, um entspannte Momente zu genießen und die malerische Aussicht zu bewundern. Zwischen stilvollen Cafés und modernen Restaurants findet man zahlreiche Möglichkeiten, lokale Köstlichkeiten zu probieren.

Bad Karlshafen: Barocke Eleganz an der Weser

Ein besonderes Highlight im Weserbergland ist Bad Karlshafen.
Die Stadt ist bekannt für ihre prächtigen Barockgebäude, die das Stadtbild prägen.
Das sehenswerte Rathaus, das Heimatmuseum und die Hugenottenkirche sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen.

Bad Karlshafen ist aber auch ein Kurort, der mit seinen Heilquellen und Wellness-Angeboten zur Entspannung einlädt. Die Wesertherme bietet eine Oase der Ruhe und Erholung.
Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Entdeckungstouren ein. Gut zu wissen: Die Stadt ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Schifffahrten auf der Weser, da die Ausflugsdampfer hier in regelmäßigen Abständen anlegen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner