Aktuelle Prospekte Aktuelle Prospekte
Bremen, 07.09.2025
Aktuelle Ausgabe

Weser Report

  • Bremen
    • Panorama
    • Stadtteile
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Polizei
  • Umzu
    • Delme Report
    • Aller Report
    • Hamme & Wümme Report
  • Events
    • Kultur
    • Reise
    • Kino
    • Restauranttests
    • Tipps
  • Sport
  • Prospekte
  • Werben
    • Mediadaten
    • Anzeigenabteilung
      • Weser Report
      • Delme Report
      • Hamme Report
      • Wümme Report
      • Aller Report
    • Stellenanzeigen
    • Familienanzeigen
  • E-Paper
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabenarchiv
    • Immobilien

Landkreis Osterholz

Damwildbrunft

Erhöhter Wildwechsel auf Osterholzer Straßen

Besonders in Waldgebieten müssen Verkehrsteilnehmer in diesen Wochen mit erhöhtem Wildwechsel rechnen. Foto: Kaufmann/DJV
Die Tage werden kürzer, die Schatten werden länger. Für Verkehrsteilnehmer bedeutet der Beginn der dunklen Jahreszeit vor allem eines: erhöhte Wachsamkeit vor Wildwechsel. Die Hirsche befinden sich im Liebesrausch. mehr...

Landkreis Osterholz

Schweinepest

Osterholzer Jägerschaft für Seuchenfall gewappnet

Neben der Minimierung von Wildunfällen soll durch eine effektive Bejagung von Wildschweinen auch die Ansteckungsgefahr im möglichen Seuchenfall gesenkt werden. Foto: Schäfer/DJV
Die Afrikanische Schweinepest ist nur noch wenige hundert Kilometer von Deutschland entfernt. Die Osterholzer Jägerschaft versucht seit längerem, das Ansteckungsrisiko im Seuchenfall durch intensive Jagd zu senken. mehr...

Landkreis Osterholz

Natur

Osterholzer Jägerschaft nimmt Waschbären ins Visier

So putzig der Waschbär mit seiner „Panzerknacker-Augenbinde“ auch wirken mag – in der hiesigen Natur stellt der nachtaktive Räuber eine Bedrohung für viele seltene Arten dar. Foto: DJV/Rolfes
Einst aus Nordamerika eingeschleppt, breitet sich der Waschbär immer stärker in deutschen Wäldern aus. Auch im Landkreis Osterholz wird er mittlerweile intensiv bejagt, da er die Artenvielfalt gefährdet. mehr...

Landkreis Osterholz

Steigende Tendenz

Landkreis Osterholz: Großes Interesse am Jagdschein

Im Rahmen der Jägerprüfung müssen die Aspiranten auch ihr Wissen im Bereich der Wildtierkunde nachweisen. Unser Foto entstand bei der jüngsten Prüfung im April 2016 und zeigt die Prüfer Torsten Wischhusen (links) und Dr. Marla Baumeister (rechts) mit den Prüflingen Carolin Stijns und Benjamin Siewert. Foto: Bosse
Eine Statistik des Deutschen Jagdverbands ergibt: Im Jahr 2016 gab es in der Bundesrepublik so viele Jäger wie nie zuvor. Auch im Landkreis Osterholz registriert die hiesige Jägerschaft immer mehr Bewerber. mehr...

Landkreis Osterholz

Festvortrag

Damwildring Heidhof feiert 60-jähriges Bestehen

Als Vorsitzender des Damwildrings Heidhof begrüßte Heiko Ehing (l.) am Freitag den Referenten Jan-Wilhelm Hammerschmidt (r.). Foto: Bosse
Vor 60 Jahren wurde der Damwildring Heidhof gegründet. Den runden Geburtstag feierten die Mitglieder am Freitagnachmittag auf der Panoramaebene der Kreissparkasse Osterholz. Dabei hörten sie auch einen Festvortrag. mehr...

Nord

Jagd

Wildschweine in Blumenthal zum Abschuss freigegeben

Ob die Blumenthaler in Zukunft auch so nah an die Wildschweine heran kommen? Der Stadtjägermeister will das verhindern. Foto: 4028mdk09/Wikipedia
Anwohner aus Blumenthal berichten von Wildschweinen am Lüssumer Wald. Der Stadtjägermeister warnt von "Berliner Verhältnissen" - und erteilt eine Sondergenehmigung. Denn in dem Gebiet liegt auch ein Friedhof. mehr...

Landkreis Osterholz

Grünes Abitur

19 neue Jäger im Landkreis Osterholz

Unter den wachsamen Augen des Ehrenvorsitzenden der Osterholzer Jägerschaft, Torsten Wischhusen (links), und der Prüferin Dr. Marla Baumeister (rechts) mussten sich die Aspiranten Carolin Stijns und Benjamin Siewert am Freitag im Fachgebiet Wildtierkunde beweisen. Foto: Bosse
Sie wird ob ihres hohen Anspruchs das „grüne Abitur“ genannt. Am Freitag traten 22 Aspiranten auf dem Schießstand in Waakhausen zur Jägerprüfung 2016 an. Das Schießen spielt in der Jagdpraxis nicht die Hauptrolle. mehr...

Landkreis Osterholz

Immer weniger Fische

Fischereiverein sorgt sich um die Wörpe

Als Projektleiter erläuterte Martin Schüppel (links) am Freitagnachmittag auf dem Gelände der Grasberger Kläranlage das Wanderfischprogramm Wörpe. Ihm lauschten Michael Helber (von links), Naturschutzbeauftragter des Sportfischer-Vereins Bremen, die Jagdpächter Norbert Fischer und Henry Hilken, der Vorsitzende der Osterholzer Jägerschaft, Hans-Jürgen Gieschen, sowie Martin Ehntholt, stellvertretender Vorsitzender des Fischerei- und Gewässerschutz-Vereins Lilienthal und Umgebung. Foto: Bosse
Das Wanderfischprogramm Wörpe soll unter anderem den Bestand an Meerforellen erhöhen und sichern. Doch die Zahlen sprechen dagegen. Wie lange lohnt die Arbeit am Grasberger Bruthaus noch? mehr...
Seite 2 von 2«12



Impressum | Datenschutz | AGB | Redaktion | Karriere | Zusteller gesucht | Zusteller Portal
Menü
  • Bremen
    • Panorama
    • Stadtteile
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Polizei
  • Umzu
    • Delme Report
    • Aller Report
    • Hamme & Wümme Report
  • Events
    • Kultur
    • Reise
    • Kino
    • Restauranttests
    • Tipps
  • Sport
  • Prospekte
  • Werben
    • Mediadaten
    • Anzeigenabteilung
      • Weser Report
      • Delme Report
      • Hamme Report
      • Wümme Report
      • Aller Report
    • Stellenanzeigen
    • Familienanzeigen
  • E-Paper
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgabenarchiv
    • Immobilien