Eine schnellere Anzeigenaufnahme und weniger Wartezeiten für die Bürger: Das ist das Ziel der neuen zentralisierten Anzeigenaufnahme bei der Bremer Polizei. Die Maßnahme ist der nächste Schritt der Polizeireform 2600. mehr...
Eine positive Nachricht für die Woltmershauser: Nach mehr als einem halben Jahr mit nur einer Kontaktbeamtin soll das Team am Revier ab Januar um einen KoP verstärkt werden. mehr...
"Schneller, flexibler, überlegener" - so lautet die Zukunftsvision des Innensenator Ulrich Mäurer für die Bremer Polizei. Über den Plänen schwebt eine Zahl: 2.600. So viele Polizisten sollen bis 2019 im Dienst sein. mehr...
Der Ruhestand ist nichts für Thomas Kothe – und man würde es ihm auch nicht glauben, wenn er tatsächlich in Pension gehen würde. Bereits vor zweieinhalb Jahren hat der Hauptkommissar seinen Dienst verlängert. mehr...
Im Beirat wurden Folgen der Polizeireform für Huchting besprochen. Das Revier öffnet künftig nur zwei Stunden täglich, dafür sollen mehr Streifenwagen unterwegs sein. Innensenator: Personalabbau war "alternativlos".
mehr...
Die Polizeireform sieht vor, dass die vorhandenen Kräfte eher auf den Straßen als auf den Wachen unterwegs sind. Anzeigen aufgeben kann man in Huchting dann nicht mehr. Ab wann es so weit ist, weiß aber noch keiner. mehr...
Die derzeitige Personalknappheit bei der Bremer Polizei und die „Polizeireform 2.600“ haben auch Auswirkungen auf Bremens Randbereiche. In Seehausen und Strom fordern die Beiräte nun einen eigenen Kontaktpolizisten. mehr...