Neue Kita von Mercedes-Benz

Von
Der erste Spatenstich für die Kita unter anderem mit
Bürgermeister Dr. Carsten Sieling. Fotos: Schlie

Auf rund 5.000 Quadratmetern Grundstücksfläche entsteht die neue Kinderkrippe des Mercedes-Benz-Werkes in Bremen für 27 Kinder. Mit „Sternchen“ wurde auch schon gleich ein passender Name ausgesucht.

Noch nicht gebaut und schon ein Projekt mit Geschichte. Bis Anfang Mai 2016 wird in direkter Nachbarschaft zum Merces-Benz-Werk die Daimler-Kinderkrippe „sternchen“ entstehen. Der neue Bürgermeister Dr. Carsten Sieling (SPD) hatte am Donnerstag beherzt zum Spaten gegriffen, um den ersten Stich für die Krippe zu setzen und die Erde fliegen zu lassen.

Lohse hatte ein Veto eingelegt

Noch im Februar 2014 schien das Projekt gescheitert zu sein. Umweltsenator Dr. Joahim Lohse (Grüne) hatte sein Veto gegen die Krippe eingelegt. Sein Ressort hatte Bedenken wegen des Baumbestandes, der für die Krippe weichen musste und blockierte zunächst die Pläne. Ein Streit mit der SPD war die Folge. Eine Einigung wurde schließlich nach langem hin und her mit einem 4.000 Quadratmeter umfassenden Wald-Ausgleich auf dem Nabu-Gelände am Vahrer Feldweg erzielt.

Der Nabu ist Teil des „Sternchen-Projektes“. In der Krippe sollen 27 Plätze für Kinder im Alter von acht Wochen bis zu drei Jahren angeboten werden. In drei Gruppen kümmern sich jeweils drei Erzieherinnen um die Kleinen. In der Einrichtung entsteht eine eigene Küche, in der täglich frisch mit regionalen Lebensmitteln und Bio-Produkten gekocht wird. Die Kinderkrippe wird von einem externen Kooperationspartner betrieben.

Geplante Kooperation mit dem Nabu

Dr. Carsten Sieling

Die geplante Kooperation mit dem in der Nachbarschaft angesiedelten Naturschutzbund (NABU) Bremen bietet den Kindern zudem erstmals die Möglichkeit zu besonders wertvollen naturnahen Erlebnissen: vom bewussten Wahrnehmen der Jahreszeiten, dem Säen, Pflanzen und Ernten von Obst und Gemüse oder der Pflege und Fütterung von Farmtieren.

„Das Werk Bremen wächst. Für mehr Beschäftigte werden auch mehr attraktive Angebote gebraucht, um Beruf und Familie besser miteinander zu vereinen. Dafür ist die neue Kinderkrippe ein weiteres gutes Beispiel, zu dem ich den Verantwortlichen und vor allem den Beschäftigten gratulieren möchte“, erklärte Sieling nach dem Spatenstich.

„Wichtiger Baustein in unserem Angebot an die Mitarbeiter“

Mercedes-Werksleiter Andreas Kellermann

Mercedes-Werksleiter Andreas Kellermann sieht das genauso: „Unsere ‚Sternchen‘-Kinderkrippen sind ein wichtiger Baustein in unserem Angebot an die Mitarbeiter. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist seit langem ein besonderes Anliegen, dass wir bei Daimler aktiv fördern.“ Zudem lobte er die Zusammenarbeit mit dem Nabu. So könnten elementare Themen vermittelt werden.

Heino Niederhausen, Personalleiter am Standort Bremen, ergänzte: „Mit dem NABU haben wir einen Wunschpartner gefunden. Gemeinsam realisieren wir ein erweitertes Konzept der Kinderbetreuung, welches naturpädagogische Ansätze mit einem reichhaltigen Lernangebot kombiniert und somit ein breites Erfahrungsspektrum schafft.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar