Der älteste Teil des Rhododendron-Parks soll die restlichen Tage der dunklen Jahreszeit wieder in bunten Farben erstrahlen lassen. Mit neuen Installationen kehrt „Light Up!“ vom 7. Februar bis zum 2. März in den Park zurück. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen seit Wochen auf Hochtouren, jetzt beginnen die Vorbereitungen vor Ort.
Täglich zwischen 17.30 und 21.30 Uhr können Besucherinnen und Besucher während der drei Veranstaltungswochen auf 5 der 46 Hektar des Parks eine Welt aus Licht, Kunst und Magie unter freiem Himmel erkunden. Tipp der Macher: Wenn es etwas diesig ist, kommen viele Effekte besonders gut zur Geltung.
Mehr als 80 Objekte vorbereitet
Gut 80 Objekte haben die Designerin Gundel Latanza und ihr Team in mehr als 2.000 Arbeitsstunden vorbereitet. Von Pflanzen und Lebewesen inspirierte Leucht- und Wasserobjekte sowie illuminierte Skulpturen umgeben von hohen Bäumen und immergrünen Rhododendron: die vielfältigen Installationen mit zahlreichen handgefertigten Kunstwerken sollen das rund fünf Hektar große Ausstellungsareal zu einem Erlebnis für Naturfreundinnen und -freunde machen. Einige Objekte laden zum Mitmachen ein, etwa eine dreifarbige Schattenwand, die ausdrücklich als Bildmotiv gedacht ist.
Vor Ort werden die Kunstwerke dann mit Licht kombiniert. Für die technische Umsetzung zeichnet erneut das Bremer Lichtdesignunternehmen Active Blue verantwortlich. 280 LED-Spots, 75 LED-Fluter und 40 Speziallampen haben Projektleiter Tammo Willms und sein Team eingeplant. Zur Sicherheit packen sie noch ein paar mehr in ihre Lkw. „Vieles entscheidet sich erst vor Ort. Meistens baut man doch mehr auf“, erklärt Willms mit einem Schmunzeln.
Rund acht Kilometer Kabel
Damit alle Scheinwerfer erstrahlen können verlegen allein die Lichttechniker 1,5 Kilometer Starkstromkabel und 6 Kilometer 230-Volt-Leitungen. Eigene Leitungen des Rhododendronparks kommen noch hinzu. Die Anlage ist für eine Spitzenleistung von 169 Ampere ausgelegt, doch davon werde jeweils nur ein Bruchteil abgerufen, weil immer nur ein Teil der LEDs jedes Scheinwerfers gleichzeitig leuchtet, beruhigt Tom-Luca Koch aus dem Active-Blue-Team.
Ideengeber von „Light Up!“ ist die Stiftung Rhododendronpark, die bei der Umsetzung von Sponsoren aus Bremen unterstützt wird. 2024 lockte die Veranstaltung rund 20.000 Besucher in den Park. Das übertraf laut Parkdirektor Hartwig Schepker die Erwartungen und war Anlass, die Veranstaltung zu wiederholen. Mehr Informationen unter rhododendronparkbremen.de/lightup