Der ISU-Vorstand lädt für den 7. Mai zur Jahreshauptversammlung. Der ISU-Vorstand lädt für den 7. Mai zur Jahreshauptversammlung. Foto: Privat.
Stuhr

ISU: Netzwerk für lokale Wirtschaft

Von
Die Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen (ISU) startet mit einem vollem Jahresplan in 2025

Die ISU setzt sich für optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Stuhr ein. Durch ein starkes Netzwerk unterstützt sie den Austausch von Wissen und Ressourcen unter ihren Mitgliedern und trägt so zur Stärkung der lokalen Wirtschaftskraft bei. Als Sprachrohr der Stuhrer Unternehmen engagiert sich die ISU aktiv für die positive Entwicklung der Region.

Dafür steht sie in einem ständigen Austausch mit der Gemeinde, wie auch in dieser Woche im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Dämmerschoppens. Erstmals anwesend in seinem Amt als Wirtschaftsförderer der Gemeinde war auch Peer Beyersdorff. Bürgermeister Stephan Korte besuchte die Unternehmer ebenfalls und stand Rede und Antwort.

Ausflüge und Veranstaltungen geplant

Für das Jahr 2025 hat der ISU-Vorstand viel vor: Am 7. Mai dieses Jahres steht für die ISU-Mitglieder zudem die Jahreshauptversammlung im Meyerhof Heiligenrode an. „Der jetzige Vorstand würde gerne weitermachen und stellt sich erneut zur Wahl“, sagt Vorstands-Schriftführer Stephan Kohlmann.

„Wir planen erneut einen Tagesausflug gemeinsam mit der Brinkumer Interessengemeinschaft. Das hat sich sehr bewährt und es kommt ein toller Austausch zustande unter den Mitgliedern“, so Kohlmann. Der Ausflug ist für den Spätsommer geplant, ein genaues Datum wird noch bekannt gegeben. Die Mitfahrenden werden erneut eine Firma besichtigen, es geht in Richtung Cloppenburg, wie Kohlmann verrät. Den Tag abrunden soll ein gemeinsames Mittagessen, außerdem viele Gespräche und Vernetzungsmöglichkeiten. „Unsere Organisatorin plant die Tagesausflüge immer so, dass für alle Altersgruppen etwas dabei ist“, sagt Kohlmann.

Bundestagsabgeordnete eingeladen

Ein weiterer Termin im Sommer ist das Outdoor-Event im Juni. Auch hier werden die Details und das genaue Datum rechtzeitig bekannt gegeben. „Dabei wollen wir körperlich aktiv sein und gleichzeitig netzwerken“, verrät Kohlmann vorab. Die Veranstaltung kam bisher immer gut an. Kohlmann verrät: Es geht auf einen Golfplatz –aber nicht zum golfen.“

Und noch eine Tour ist in Planung: Die ISU-Mitglieder besuchen die Kreissparkasse Diepholz. „Wir wollen uns ansehen, was im ersten Jahr nach der Fusion passiert ist und wie es läuft“, beschreibt Kohlmann. Der genaue Termin wird in Kürze kommuniziert.

Im Herbst plant der ISU-Vorstand einen Besuch der Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, in Stuhr. Diese ist frisch gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete. „Die Termine werden jetzt abgestimmt und dann bald bestätigt“, weiß Kohlmann.

Vernetzung für Mitglieder

Alle Termine werden auch zeitnah auf der Homepage der ISU veröffentlicht. „Wir wollen sie so früh wie möglich ankündigen, denn unsere Mitglieder müssen rechtzeitig planen können“, erklärt der Schriftführer. Interessierte Unternehmen können über die offizielle Webseite der ISU Kontakt aufnehmen und mehr über die Arbeit des Netzwerks erfahren: isu-stuhr.de.

Diese Veranstaltungen bieten Mitgliedern die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an der Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft zu arbeiten.

Lesen Sie auch: 

Bruce trifft Metal-Fans in Stuhr