Über diesen Doppelerfolg freut man sich an der Universität Bremen: ein Sonderforschungsbereich wurde bewilligt und einen weiterer verlängert. Dafür gibt´s rund 21 Millionen Euro. mehr...
Zum Arzt, zum Naturheilpraktiker oder ins Krankenhaus: Wohin gehen Neustädter und Gröpelinger, wenn der Schuh drückt? Das untersuchen jetzt Forscher des Bremer Leibniz-Instituts und befragen 1.200 Bremer. mehr...
Paul Zabel will Gurken, Tomaten und Salat anbauen – und zwar in der Antarktis, ohne Sonnenlicht und ohne Erde. Deshalb zieht der Bremer im Dezember für ein Jahr ins ewige Eis. Er trainiert dort für den Anbau im Weltall. mehr...
Große Komplexe wie Krankenhäuser und Unis verbrauchen viel Energie. Bremer Forscher wollen beim Sparen helfen. Unter anderem mit Hilfe des Wetters. Das Bundesforschungsministerium unterstützt das Projekt. mehr...
Als Europameister reist das B-Human Team der Bremer Universität und des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz zur Robo-Cup Weltmeisterschaft nach Leipzig und will dort den nächsten Titel gewinnen. mehr...
Seit nun mehr zehn Jahren wird in Bremen auf dem Gebiet der Robotik geforscht. Und das auf höchstem Niveau. Mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft wurde das gefeiert. mehr...
Im Rathaus gibt es eine besondere Bildergalerie. Dort sind alle Bürgermeister der Wümmegemeinde nach dem zweiten Weltkrieg mit einem Portraitfoto vereint. Nur ein ehemaliger Bürgermeister blieb bis gestern „gesichtlos“. mehr...
Die Kooperation von Airbus und der Bremer Wissenschaft bei der Leichtbauentwicklung ist ein Leuchttumprojekt für die Luft- und Raumfahrtforschung in der Hansestadt und Norddeutschland. mehr...