Große Freude bei den Kleinen im Stadtteil: Die Tietjenstraße wird ab Freitag, 28. April, zur ersten temporären Spielstraße in Horn-Lehe. Alle sind zur Eröffnungsveranstaltung willkommen. mehr...
Lange ist Stefan Quaß davon ausgegangen, dass die Beiräte aus Oberneuland, Horn und Borgfeld gemeinsam für den Erhalt des Polizeireviers in Horn kämpfen. Deshalb ist er von der jüngsten Entwicklung enttäuscht. mehr...
Die von Innensenator Ulrich Mäurer geplante Umstrukturierung dürfe nicht zu Lasten des Sicherheitsgefühls gehen. Das betonten die Beiräte aus Horn, Oberneuland und Borgfeld im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung. mehr...
Die Polizeistrukturreform, ein Mangel an Betreuungsplätzen für Kinder im Stadtteil und natürlich die Integration von Flüchtlingen – die Themen in Horn-Lehe waren vielfältig. Die Ortsamtsleiterin blickt zurück. mehr...
Eine moderate sportliche Tätigkeit hat Untersuchungen zufolge positive Auswirkungen auf schulische Leistungen und Konzentration. Das macht man sich an der Oberschule Ronzelenstraße neuerdings zunutze. mehr...
Vom „Stillen Örtchen“ wie der Vorläufer des Spektakels – ein kleines Konzert im Jugendhaus – hieß, zum Großereignis. Die Entwicklung des "Horn to be wild"- Festivals ging rasant vonstatten. mehr...
Mit seinen Plänen für den Bau eines Boarding-Houses in Kombination mit einer Kita hat Investor Jan Pauls den Beirat Horn-Lehe auf ganzer Linie überzeugen können. mehr...
Das Bauvorhaben zum Studentenwohnheim an der Mary-Astell-Straße im Technologiepark spaltet die Gemüter. Der Beirat Horn-Lehe steht ohne eine inhaltliche Stellungnahme da - und bleibt "Zuschauer", wie die CDU kritisiert. mehr...