Vor 200 Jahren erschienen die Bremer Stadtmusikanten zum ersten Mal. Aber nicht nur die Grimm-Brüder haben ihre Spuren in der Hansestadt hinterlassen. mehr...
Was wird aus dem ehemaligen Rotkäppchen, dem Bistro-Restaurant? Das werden sich viele Passanten fragen, die an der Baustelle Kreuzung Humboldtstraße/Am Dobben vorbeikommen. Doch wie in vielen Märchen wird alles gut. mehr...
"Des Kaisers neue Kleider", "Die Schneekönigin" - nur zwei Werke des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. In der City Galerie sind derzeit Bremer Interpretationen seiner Märchen zu sehen. mehr...
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Waterfront haben die Carver genannten Sandskulpteure am Weserufer seit Ende Juni an einem Skulpturengarten gearbeitet. Bis zum 4. August lassen sich die Kunstwerke noch sehen. mehr...
Märchen seien die Grundlage heutiger Dramaturgie, sagt Janette Rauch. Sie muss wissen, wovon sie spricht. Am 1. Dezember liest die fernsehbekannte Schauspielerin Märchen aus dem asiatischen Raum auf Gut Sandbeck. mehr...
„Wer die alten Bänke noch einmal erleben möchte, sollte sich diese Saison nicht entgehen lassen“, sagt Rolf Meyer. Der dienstälteste Schauspieler des Amateurtheaters freut sich auf die neue Spielzeit und den Bühnenumbau. mehr...