In mehreren Bremer Stadtteilen wurden am Montag Fälle von Betrügereien gemeldet, bei denen Senioren Trickdieben zum Opfer fielen. Offenbar waren die Betrüger in nahezu allen Fällen erfolgreich. mehr...
Polizisten, Kommissare, Staatsanwälte – Ein Anruf von einer dieser Berufsgruppen wird meist ernst genommen. Doch Vorsicht: Immer mehr Trickbetrüger geben sich in Bremen als Beamte aus, um ältere Menschen zu bestehlen. mehr...
Ein älteres Ehepaar ist am Montag Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Mit der Masche des „falschen Polizeibeamten“ erbeuteten die beiden Täter Bargeld. Die Polizei warnt vor dem weiteren Auftreten dieser Männer. mehr...
Das Mitgefühl älterer Menschen ausgenutzt: Am Sonntagnachmittag wurden zwei Senioren in Walle und Gröpelingen von Trickdieben bestohlen - dabei nutzten sind ein Kind als Vorwand, um in die Wohnung zu gelangen. mehr...
Eine fremde Nummer ruft an, es klingt einmal und man hat kaum eine Chance ranzugehen. Das ist auch gar nicht gewollt: Denn erst ein Rückruf bringt den Menschen hinter den sogenannten Ping-Anrufen Geld ein. mehr...
Die Fälle, in denen sich Betrüger am Telefon als Polizisten ausgeben, häufen sich – laut Polizei im gesamten Stadtgebiet. Allein am Mittwoch gab es zwei Fälle, in denen ältere Menschen Opfer der Masche wurden. mehr...
Ein falscher Polizist, angebliche Wasserwerk-Arbeiter, ein nicht realer Verwandter: Am Mittwoch waren Trickdiebe in der Neustadt und in Huchting unterwegs. Sie waren auf Schmuck und Bargeld von Seniorinnen aus. mehr...